Es ist wieder soweit, wie jedes Jahr hat Bauer Bertram die kleinen Setzlinge auf seinem Bioacker angepflanzt. Und auch die Vogelscheuche hat er zum Schutz vor frechen Vögeln aufgestellt. Doch hätte er lieber an die Schnecken gedacht. Denn die freuen sich schon riesig auf den leckeren Schmaus. Wer mit seiner Kullerschnecke als Erster acht Pflänzchen ergattert hat, ist der Gewinner.
Spielidee:
Endlich ein Bodenspiel! Mit Curli Kuller lässt man überall dort, wo genügend Platz ist, ein großes Bio-Feld entstehen. Sofern ein großer Tisch (mindestens 70 cm im Quadrat) vorhanden ist, geht es natürlich auch dort. Es pflanzen bis zu vier junge Bauern 40 Salatsetzlinge und stellen mittendrin eine Vogelscheuche auf. Von einer Rampe starten Schnecken von jeder der vier Zaunöffnungen aus einen Kullerangriff auf die Salatpflanzen. Wer mit seiner Kullerschnecke richtig zielt und sie mit Schwung ins Feld rollt, kann fleißig punkten.
Ausstattung:
Selecta hat hier, wie fast immer, nur Holz und Karton verwendet. Es ist alles sehr gut verarbeitet und recht stabil. Die Pflanzen und der Gartenzaun sind, genauso wie die Vogelscheuche, optisch ansprechend, einfach und funktionell. Das Spielfeld lässt sich mit Hilfe des Verpackungskartons sehr schnell und einfach aufbauen.
Spielfluss:
Das Spielfeld wird aufgestellt, zwischen den Ecken wird Platz für Eingänge gelassen, insgesamt ist die Spielfläche ca. viermal so groß wie die Schachtelfläche. Die Vogelscheuche wird in die Mitte gestellt, die Pflanzen werden möglichst gleichmäßig und zufällig verteilt und jedem Spieler wird eine Spielfeldseite zugelost.
Wer dran ist, nimmt seine Kullerschnecke und lässt sie über die Rampe von seiner Seite aus ins Feld rollen. Dabei versucht man möglichst viele Pflanzen der eigenen Schneckenfarbe umzuwerfen.
Wer zuerst 8 Pflanzen der eigenen Farbe gesammelt hat, gewinnt.