Was macht ein Abenteurer, müde von Schatzsuche, Drachen besiegen und dem Retten der Welt? Genau! Er sucht sich in eine Taverne und genießt einen herrlichen Drink ... oder zwei ... oder mehr ...
Spielidee:
Jeder der beiden Spieler ist Inhaber einer Taverne. Zwerge, Elfen, Orks und andere seltsame Wesen besuchen Sie und Sie versuchen weitere Kunden zu gewinnen. Sie sammeln Punkte, indem sie ihren Gästen Getränke servieren und halten sie in ihrer Taverne, solange Sie können. Leider kann man nicht alles kontrollieren. Einige Kunden trinken mal zu viel und dann ist ein Kampf unvermeidlich. In der Nacht wird das Publikum noch schlimmer. Trolle, Kobolde und vielleicht sogar ein Drache kommen in das Lokal. Wer nach zwei Runden (Tag und Nacht) die meisten Punkte gesammelt hat, gewinnt.
Ausstattung:
Neben einem zwölfseitigen Würfel, 28 Kundenkarten (je 14 für Tag und für Nacht), 50 Getränkekarten (Bier, Wein, Kräutertee, Feuerwasser) und je 5 Musikantenkarten pro Spieler sind noch 2 Übersichtskarten zur Erklärung der Piktogramme auf den Kundenkarten in deutsch, englisch und holländisch in der Packung mit dabei.
Die Packung ist recht handlich, was das Spiel zu einem guten Reisespiel macht, denn auch die für das Spielen benötigte Fläche hält sich in Grenzen. Allein das Format der Anleitung und vor allem deren Inhalt lässt zu wünschen übrig.
Spielfluss:
Die Kunden liegen als zwei offene Stapel aus, in der Bietrunde legt man zwei Musikanten verdeckt vor die Kundenstapel hin, dann wird aufgedeckt: Die Kunden gehen zum höchstwertigen Musiker vor dem Stapel. Dieser Musikant bestimmt auch in der Verkaufsrunde, wie viele Getränkekarten der Spieler nehmen darf. Dann wird gewürfelt, welcher Kunde ein Getränk möchte. Wenn sie ein Getränk verlangen, wird den Kunden ein Getränk mittels Karte aus der Hand serviert. Wenn der Spieler einen Kunden nicht bedienen will, verärgert er ihn und verärgerte Kunden verlassen recht schnell das Lokal. Hat der Kunde zuviel getrunken, wird die rote Kartenrückseite verwendet.
Allerdings sind die Kunden recht anspruchsvoll, so würde zum Beispiel ein Troll trotz höherwertiger Musikerkarte eine Taverne nicht betreten, in der ein Drache anwesend ist. Änderungen durch neue Kunden oder Betrunkene werden sofort ausgeführt, es kann also auch ein Kunde weggehen oder es kann zu Schlägereien kommen. Goblins klauen das Bier von anderen Kunden und Drachen trinken nichts, dafür verspeisen sie Zwerge oder Goblins.
Nach jeweils 7 Tag- und Nachtrunden erfolgt eine Wertung, die Punkte sind abhängig davon, wie viel die Anwesenden getrunken haben, für Betrunkene gibt es Punkteabzüge.