Fahrende Gaukler kommen in die Gegend und bringen ihre neueste Errungenschaft mit: Ein Katapult, mit dem sie allerhand waghalsige Kunststücke vollführen und jeden in Staunen versetzen. Dass dabei nicht immer alles wie geplant läuft, versteht sich von selbst...
Ausstattung:
Wir öffnen die Schachtel und vor uns liegt unter ein paar Stanzbögen mit typischen (12 Landschaftskarten) und weniger typischen (eckige und runde Katapultplättchen) Carcassonne Kärtchen eine Grillzange aus Holz!
Doch halt, dass ist ja das Katapult. Es gibt auch noch ein Kartonlineal (Messlatte) und ein Blatt mit der Anleitung. Ob dafür wirklich eine Schachtel in der Größe von Carcassonne - Der Turm nötig ist?
Spielfluss:
Sobald eine Landschaftskarte mit Jahrmarkt aufgedeckt wird, legt der Spieler sie an und führt seinen kompletten Zug durch. Danach wird das Spiel für eine Katapult-Runde unterbrochen. Der Spieler wählt eine von 4 Spielvarianten und schleudert mit dem Katapult das entsprechende Plättchen. Danach folgen die Mitspieler; Jeder muss das gleiche Plättchen nehmen und schleudern.
Es stehen folgende Varianten zur Auswahl:
- Tortenschlacht – Gefolgsleute treffen
Ziel ist es, möglichst Gefolgsleute anderer Spieler auf der Spielfläche zu treffen. Wird ein Gefolgsmann von diesem Plättchen getroffen, so muss der Besitzer des Gefolgsmannes diesen sofort zurücknehmen. - Verführung – Gefolgsleute austauschen
Ist das Plättchen auf einer Landschaftskarte gelandet, so wird ermittelt, welcher Gefolgsmann diesem Plättchen am nächsten liegt. Diesen Gefolgsmann darf der Spieler, der das Plättchen geschleudert hat, durch einen eigenen ersetzen. - Schützenfest – Jahrmarktskarte treffen
Bei diesem Plättchen versuchen alle die Landschaftskarte mit dem Jahrmarkt zu treffen. Wer der Karte am nächsten kommt, gewinnt das Zielschießen und erhält sofort 5 Punkte. - Fangen – Einer schleudert, der Nächste fängt. Der Schleuderer legt die Messlatte in die Mitte zwischen sich und seinen linken Nachbarn. Dann versucht er, das Plättchen mindestens bis zur Messlatte zu schleudern, und der Nachbar versucht es zu fangen. Wer fängt bekommt 5 Punkte, wird nicht gefangen erhält der Schleuderer 5 Punkte.
Spieletester
Fazit
Plus
Minus
Besucherkommentare
Wers mal ausprobieren will:
http://www.saechsische-schweiz.de/spiele
gleich mit nem Kurzurlaub verbinden ;)
die Idee ist lustig, die Umsetzung der (sehr unvollständigen) Spielregeln nicht.
Ich rate jedem, darauf zu achten, daß über dem Spiel keine Lampe ist.
Das Katapult taugt höchstens zum in die Nase kneifen, aber nicht, um bestimmte Plättchen an eine bestimmte Stelle zu bringen.
Dafür, liebe Erfinder dieser Erweiterung, ist dann der Preis zu hoch.
Dazu sag ich nur: *würg*, *heul*, *wassolldas*
nobody (is perfect)
Mit dem Katapult zu treffen ist so gut wie unmög-
lich. Wir verwenden die Landschaftskarten zur Punktezählung. Jeder, der einen Jahrmarkt gezogen hat, bekommt sofort 5 Punkte, damit diese Erweiterung überhaupt noch einen Sinn macht.
Kommentar verfassen
Details
12 Landschaftskarten mit Jahrmarkt 24 Katapult-Plättchen 1 Katapult aus Holz 1 Messlatte Anleitung
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7550 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.