m goldenen Zeitalter der Kooperationsspiele war es nur eine Frage der Zeit, bis der erste Verlag seine Spieler als Raumschiffcrew in den Weltraum sendet. Und dass Czech Games Edition-Mastermind Vladimir "Vlaada" Chvátil zu den Sternen greift wie ehemals der selige Gene Roddenberry, ist seit Galaxy Trucker auch nichts Neues mehr.
Irgendwann in ferner Zukunft senden die Menschen Raumschiffe der Tontaubenklasse (und jetzt dürft Ihr mal fröhlich raten, wie die Dinger aussehen) via Hyperspace in entlegene Teile des Weltraumes. Dort verbleiben die Raumschiffe genau 10 Minuten, denn so lange benötigt der Schiffscomputer, um seine Messungen durchzuführen. Das Dumme dabei ist: Alle diese Sektoren sind mit irgendwelchen käferäugigen Aliens bevölkert, die nicht nur Einwände gegen die menschliche Scannerei, sondern auch wirksame Mittel dagegen haben. Daher hat die menschliche Crew alle Hände voll zu tun, diese Aliens und diverse andere "Unregelmäßigkeiten" des Weltraumes abzuwehren. Mit anderen Worten: Ein ganz klarer Grund zur Veranlassung !!!
ISpielaufbau:
Jeder Spieler übernimmt eine Spielfigur in Raumsuit. Es müssen dabei immer mindestens 4 Besatzungsmitglieder herumlaufen, wenn man also nur zu zweit oder dritt spielt, sind die überzähligen Besatzungsmitglieder Androiden, die von allen Spielern gesteuert werden. Das Raumschiff selbst ist in zwei Decks mit je drei Räumen aufgeteilt. Am oberen Deck steuern die Spieler die Laser und die Schilde, am unteren Deck die Triebwerke, die leichte Bewaffnung und die Energieversorgung. Auf allen Decks gibt es zudem auch noch Spezialfunktionen.
Das Spiel gliedert sich in zwei Phasen: In Phase 1 planen die Spieler Ihre Züge voraus, in Phase 2 wird die Mission dann "abgespielt".
Phase 1:
Während dieser Zeit läuft die Soundtrack-CD. Die Spieler legen gleichzeitig auf ihren in mehrere Bereiche unterteilte Tafeln 12 Karten aus, die ihre Figuren entweder zwischen den Räumen hin- und herbewegen oder dort eine von drei Möglichkeiten zu nützen. Die CD meldet sich je nach Mission an bestimmten Zeitpunkten zu Wort und teilt den Spielern mit, ob sie nun Handkarten tauschen dürfen, ein böses, feindliches Raumschiff auftaucht, näher kommt und damit evtl. angreift, die Spieler in einem bestimmten Bereich ihrer Tafel nichts mehr verändern dürfen, die Kommunikation ausfällt usw..
Dieser Phase dauert exakt 10 Minuten (im Einführungsspiel 7 Minuten) und ist von Stress, Hektik und nackter Panik gezeichnet. Zum Kartentauschen haben die Spieler je nach Ansage durch die CD zeitweise scharfe 5 Sekunden Zeit, die Angriffe müssen beim allgemeinen Getümmel im Auge behalten werden... und vergessen wir bloß nicht, dass die Energie im Schiff nicht unbegrenzt ist.
Phase 2:
Jetzt können sich die Spieler (mehr oder weniger) zurücklehnen: Die Karten, die die Spieler ausgelegt haben, und die Handlungen der bösen Gegner werden nun genau ausgeführt. Wenn die Aliens dabei einen erfolgreichen Angriff starten, wird eine Karte gezogen, die anzeigt, welchen Teil des Schiffes die Angreifer gerade lahmgelegt haben. 8 solcher Treffer oder auch Schiffsübernahme durch fremde Truppen (bezeichnet als "Interne Gefahr") bedeuten, dass die Spieler die Mission fundamental versemmelt haben.