Der fiese Fürst Fieso hat die fabulöse Fee Fabula entführt. Dieses fiese Verhalten... pardon, Ferhalten (wir sind ja hier in einem "2F"-Spiel) fordert sofortige Fergeltung (Finger weg, Lektoren !!!) [Müsste das nicht konsequenterweise "Finger FORT !!!" heißen? Die Lektorin]. Fee Fabula muss freigekauft werden. Fürst Fieso fordert dazu drei Fetische.
Das Spiel: "Fische Fluppen Frikadellen" ist die Eröffnung von Friedemann Frieses "Fürst Fieso" - Trilogie, die mit
Finstere Flure grandios weitergeführt wurde, und die Friese mit
Fürchterliche Feinde mit einem Spiel beendete, das allgemein eher enttäuscht aufgenommen wurde. Zu Beginn der dreiteiligen Geschichte besteht die Aufgabe der Spieler darin, mittels der auf dem Spielplan verteilten Händler Warenkombinationen zu erwerben, mit denen der Spieler bei einem speziellen Händler Fetische erwirbt. Das funktioniert denkbar simpel:
Vom Stoß mit den durchnummerierten Karten wird dreimal nach klassischem Kartenspielermuster abgehoben, und danach werden 12 der 36 Händler auf dem Plan verteilt. Da die Händler niemals durchgemischt werden und das "Abheben" nur bewerkstelligt, dass die gezogenen Händler bei jedem Spiel mit einer anderen Nummer beginnen, konnte Friese die Händler so aufeinander abstimmen, dass immer eine brauchbare Kombination an Händlern auf dem Plan liegt. Und genau das hat er auch getan.
Ist ein Spieler am Zug, kann er seine Figur bis zu 3 Felder weit ziehen. Der Spielplan ist zudem mit Flüssen durchzogen, auf denen die Spieler Flöße nutzen können, um weitere Strecken zurückzulegen. Landet man während seines Zuges auf einem Händler, kann man mit ihm ein Geschäft machen.
Diese Geschäfte drehen sich um fünf Waren: Fische, Fluppen, Frikadellen, Fenchel und Fusel. In der linken Ecke des Planes prangt das Kursfeld, auf dem der derzeitige Preis jeder Ware angezeigt ist. Dieser Preis gehorcht dem magischen Wechselspiel aus Angebot und Nachfrage. Oder kurz gesagt: Wenn die Spieler kaufen oder verkaufen, hat das Auswirkungen auf den Preis.
Es gibt drei Arten von Händlern:
An- und Verkäufer: Dieser Händer kauft bzw. verkauft auf der Händlerkarte angegebene Waren zum aktuellen Kurs.
Tauschhändler: Gibt 2 bestimmte Waren ab, wenn man ihm eine bestimmte Ware dafür gibt.
Fetischhändler: Davon gibt es nur einen auf dem Plan. Um einen Fetisch zu kaufen, muss man hier eine Kombination an Waren abliefern. Die Kombination wird mit jedem Fetisch, den man erwerben will, schwieriger.
Der Spieler, der zuerst drei Fetische gesammelt hat, gewinnt.