Fridolin, der Frosch, hat heute Geburtstag.
Seine vier Freunde möchten ihm ein tolles Geburtstagsfest organisieren.
Die Freunde sammeln für die Party Seerosenblüten um eine Blumengirlande basteln zu können.
Wie angelt man die Seerosenblüten aus dem Teich?
Sie haben eine Idee: Sie werfen einen Ball in den Teich, sodass die Blüten an Land gespritzt werden.
Der Spieler, der als erster seine Girlande fertig hat, hat gewonnen.
1. Spielvariante: Gemeinsam sind wir stark! (Kooperationsspiel)
Die Spielschachtel, die den Teich darstellt, wird mit Blütenblättern befüllt.
Die Spieler puzzeln die vier Legetafeln mit dem Maulwurf, der Ente, der Schildkröte und der Maus zu einem Kreis zusammen.
Der Startspieler beginnt und wirft die rote Holzkugel in den Teich.
Dabei springen ein bis mehrere Blütenblätter aus der Teichmitte.
Der Spieler darf die Blütenblätter einsammeln und auf die Blütengirlande der Legetafel farblich passend legen.
Danach ist der nächste Spieler an der Reihe.
Sind alle Plätze der Girlande mit Blütenblättern besetzt, kommt Fridolin, das Geburtstagskind.
(die Fridolinkarte wird in die Mitte des Puzzlekreises gelegt)
Es gewinnen alle Kinder!!!
2. Spielvariante: Wettsammeln (Würfelspiel)
Die Spieler dürfen sich ein Tier aussuchen und legen diese Legetafel vor sich auf den Tisch.
Der Zahlenwürfel wird bereit gelegt.
Der Spieler würfelt mit dem Würfel:
Der Spieler, dessen Girlande als erstes fertig ist, hat gewonnen.
3. Spielvariante: Farbspiel für kleine Fridolin-Freunde (Würfelspiel)
Die Spieler dürfen sich ein Tier aussuchen und legen diese Legetafel vor sich auf den Tisch.
Der Farbwürfel wird bereit gelegt.
Der Startspieler würfelt mit dem Würfel.
Seine vier Freunde möchten ihm ein tolles Geburtstagsfest organisieren.
Die Freunde sammeln für die Party Seerosenblüten um eine Blumengirlande basteln zu können.
Wie angelt man die Seerosenblüten aus dem Teich?
Sie haben eine Idee: Sie werfen einen Ball in den Teich, sodass die Blüten an Land gespritzt werden.
Der Spieler, der als erster seine Girlande fertig hat, hat gewonnen.
1. Spielvariante: Gemeinsam sind wir stark! (Kooperationsspiel)
Die Spielschachtel, die den Teich darstellt, wird mit Blütenblättern befüllt.
Die Spieler puzzeln die vier Legetafeln mit dem Maulwurf, der Ente, der Schildkröte und der Maus zu einem Kreis zusammen.
Der Startspieler beginnt und wirft die rote Holzkugel in den Teich.
Dabei springen ein bis mehrere Blütenblätter aus der Teichmitte.
Der Spieler darf die Blütenblätter einsammeln und auf die Blütengirlande der Legetafel farblich passend legen.
Danach ist der nächste Spieler an der Reihe.
Sind alle Plätze der Girlande mit Blütenblättern besetzt, kommt Fridolin, das Geburtstagskind.
(die Fridolinkarte wird in die Mitte des Puzzlekreises gelegt)
Es gewinnen alle Kinder!!!
2. Spielvariante: Wettsammeln (Würfelspiel)
Die Spieler dürfen sich ein Tier aussuchen und legen diese Legetafel vor sich auf den Tisch.
Der Zahlenwürfel wird bereit gelegt.
Der Spieler würfelt mit dem Würfel:
- Froschsymbol: Der Spieler darf sich ein Blütenblatt aus dem Teich heraus nehmen.
- Zahlensymbol: Der Spieler wirft die Holzkugel in den Teich. Es dürfen nie mehr Blütenblätter als Würfelpunkte aus dem Teich heraus springen.
Der Spieler, dessen Girlande als erstes fertig ist, hat gewonnen.
3. Spielvariante: Farbspiel für kleine Fridolin-Freunde (Würfelspiel)
Die Spieler dürfen sich ein Tier aussuchen und legen diese Legetafel vor sich auf den Tisch.
Der Farbwürfel wird bereit gelegt.
Der Startspieler würfelt mit dem Würfel.
- Froschsymbol: Der Spieler darf sich ein Blütenblatt aus dem Teich heraus nehmen.
- Farbsymbol: Der Spieler darf sich ein Blütenblatt dieser Farbe aus dem Teich nehmen und auf seine Girlande legen.
Spieletester
Fazit
Das Spielmaterial ist wunderschön gestaltet und robust.
Die Spielidee wurde von den Fridolin Frosch-Büchern von Ana Weller übernommen, die auch die Figuren der Bücher selbst gezeichnet hat.
Dieses Spiel wurde für Vorschul- und Volksschulkinder als zu lasch empfunden.
Der Spielreiz ist leider nicht da.
Dafür macht das Schießen mit der Holzkugel umso mehr Spaß.
Trotzdem reicht es für eine schöne Spielrunde nicht aus.
Es wurde die „Wettsammel-Variante“ noch als die lustigste empfunden.
Aber für 4-jährige Kinder ist es ein tolles Erlebnis, wobei die Farbwürfel-Variante am besten gefällt.
Das Schießen mit der Holzkugel fordert etwas Geschick und kann schnell langweilen, wenn man die Übung nicht hat.
In Eine Party für Fridolin Frosch ist alles enthalten, je nach dem welche Variante man spielt.
Das Kooperationsspiel fördert das gemeinschaftliche Denken.
Die beiden Würfelvarianten fördern das Zahlen- bzw. Farbverständnis.
Die Spielzeit ist entsprechend angenehm und nicht zu fordernd. Auch die Spieleranzahl ist in allen Variationen möglich und macht immer Spaß.
Für Kindergarteneinsteiger ist “Eine Party für Fridolin Frosch“ ein tolles und farbenfrohes Spiel mit Kooperations-, Geschicklichkeits- und Lernelementen. Eine süße Erweiterung der Fridolin Frosch-Bücher!
Plus
Minus
Kommentar verfassen
Kommentar verfassen
Details
Details
Auszeichnungen:
Spieleranzahl:
2 bis 4
Alter: ab 4 Jahren
Spieldauer:
10 Minuten
Preis:
12,00 Euro
Erscheinungsjahr:
2008
Verlag:
Ravensburger
Autor:
Heinz Meister
Grafiker:
Ana Weller
Genre:
Kooperationsspiel
Zubehör:
1 Seerosenteich 50 Seerosenblüten aus Holz 1 Holzkugel 5 Legetafeln 2 Würfel 1 Spielanleitung
Statistik
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7549 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.