Kannst du dem fatalen "Steinschlag" entgehen und dem Angriff der glorreichen "Sieben Schneebesen"? Geht dein Karnickel mit "Leif Karrotson" auf große Fahrt oder knüpft es mit der "Fingerfalle" zarte Bande zu seinem Nachbarn? Die muntere Jagd geht weiter mit dieser Orange-Grünen-Doppelerweiterung, die randvoll ist mit neuen Spielstrategien und Kartenspaß von geradezu astrologischen Ausmaßen bietet!
Nur benutzbar mit dem Blauen Basisspiel und der Rot-Violetten-Erweiterung!
Spielidee:
Mit "Jans Bauern-Hof" – eine Karte mit ungewöhnlicher Rechtschreibung - öffnet ein dritter Markt im Spiel, in dem man abgelegte Karnickel kaufen kann (und natürlich Bauern). "Zwei freie Agenten" machen das Bilden eines Karnickel-Tripels noch einfacher. Endlich werden die Geheimnisse der P-Karten gelüftet. Und über all dem glitzern die Sternzeichen des Tierkreises und beeinflussen das Leben aller im Karnickel-Kreis.
Ausstattung:
Neben weiteren 110 großen Karten mit oranger und grüner Rückseite finden sich 12 kleine Sternzeichenkarten, 6 bunte Plastikfiguren (Bauern) und ein zwölfseitiger Würfel mit den astrologischen Symbolen der Sternzeichen.
Spielfluss:
Das Set besteht natürlich zu einem Teil aus neuen Karnickeln – im besonderen neue "Freie Agenten" und Karten, die mit zwei Farben zusammen Sets ergeben, aus zusätzlichen Kaballa-Dolla – unter anderem einer Karte, bei dem man den zwanzigseitigen Würfel rollen muss, um die Anzahl an Dolla herauszubekommen, die man dann an den verschiedenen Märkten verschleudern kann – und natürlich neuen Waffen.
Größere Änderungen sind allerdings "Jans Bauernhof" und die Sternzeichenkarten. Im Bauernhof kann man sich Bauern kaufen, und auch bereits gebrauchte (abgelegte) Karnickelkarten. Die Bauern haben neben ein paar kleinen Sonderfähigkeiten vor allem die Möglichkeit, die Karnickeltripel aufzufüllen und damit ihrem Spieler doppeltes Zugrecht zu gewähren.
Zusätzlich gibt es noch die esoterische Seite der Killer-Karnickel, die neuen Sternzeichenkarten, die zusätzliche Zufallseinflüsse in das Endspiel bringen, weil sie kurz vor der Ziehung der Magischen Karotte noch mal die Karottenstände durcheinander bringen können. Also eindeutig eine Bevorzugung der amerikanischen Variante, in der der Spieler mit der magischen Karotte gewinnt, und Karotten nicht nach Punkten gewertet werden.
Nur benutzbar mit dem Blauen Basisspiel und der Rot-Violetten-Erweiterung!
Spielidee:
Mit "Jans Bauern-Hof" – eine Karte mit ungewöhnlicher Rechtschreibung - öffnet ein dritter Markt im Spiel, in dem man abgelegte Karnickel kaufen kann (und natürlich Bauern). "Zwei freie Agenten" machen das Bilden eines Karnickel-Tripels noch einfacher. Endlich werden die Geheimnisse der P-Karten gelüftet. Und über all dem glitzern die Sternzeichen des Tierkreises und beeinflussen das Leben aller im Karnickel-Kreis.
Ausstattung:
Neben weiteren 110 großen Karten mit oranger und grüner Rückseite finden sich 12 kleine Sternzeichenkarten, 6 bunte Plastikfiguren (Bauern) und ein zwölfseitiger Würfel mit den astrologischen Symbolen der Sternzeichen.
Spielfluss:
Das Set besteht natürlich zu einem Teil aus neuen Karnickeln – im besonderen neue "Freie Agenten" und Karten, die mit zwei Farben zusammen Sets ergeben, aus zusätzlichen Kaballa-Dolla – unter anderem einer Karte, bei dem man den zwanzigseitigen Würfel rollen muss, um die Anzahl an Dolla herauszubekommen, die man dann an den verschiedenen Märkten verschleudern kann – und natürlich neuen Waffen.
Größere Änderungen sind allerdings "Jans Bauernhof" und die Sternzeichenkarten. Im Bauernhof kann man sich Bauern kaufen, und auch bereits gebrauchte (abgelegte) Karnickelkarten. Die Bauern haben neben ein paar kleinen Sonderfähigkeiten vor allem die Möglichkeit, die Karnickeltripel aufzufüllen und damit ihrem Spieler doppeltes Zugrecht zu gewähren.
Zusätzlich gibt es noch die esoterische Seite der Killer-Karnickel, die neuen Sternzeichenkarten, die zusätzliche Zufallseinflüsse in das Endspiel bringen, weil sie kurz vor der Ziehung der Magischen Karotte noch mal die Karottenstände durcheinander bringen können. Also eindeutig eine Bevorzugung der amerikanischen Variante, in der der Spieler mit der magischen Karotte gewinnt, und Karotten nicht nach Punkten gewertet werden.
Spieletester
Fazit
Es gibt ein paar weitere Gimmicks, die wirklich spannend sind, ein paar Karten, die mehr Macht verleihen, aber auch genügend, die das wieder ausgleichen, die allgemeine Ausgewogenheit bleibt also bestehen. Insgesamt dauert das Spiel durch diese Erweiterung ein bisschen länger, was aber kein Nachteil sein muss. Außerdem ist die Bauernhofsneuerung auch durchaus spannend, auf diesem Wege kommt man häufiger an die Möglichkeit, mit doppeltem Zugrecht zu spielen, was oft dazu führt, dass die Gegner dasselbe verlieren.
Die Sternzeichenkarten werden meist nur von den Spielern gutgeheissen, die die amerikanische Siegvariante bevorzugen, denn sie bieten die Möglichkeit, das gesamte vorherige Spiel ad absurdum zu führen. Man könnte diese Karten ganz gut aussortieren, aber das ist natürlich nicht der Sinn der Sache.
Plus
Minus
Kommentar verfassen
Kommentar verfassen
Details
Details
Auszeichnungen:
Spieleranzahl:
2 bis 8
Alter: ab 12 Jahren
Spieldauer:
60 Minuten
Preis:
15,00 Euro
Erscheinungsjahr:
2008
Verlag:
Pegasus Spiele
Autor:
Jeffrey Neil Bellinger
Grafiker:
Jonathan Young
Genre:
Karten
Zubehör:
110 große Karten 12 kleine Karten ein Sternzeichen-Würfel 6 Plastikfiguren Zusatzregeln
Statistik
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7551 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.