In diesem Spielpaket sind die Level 1-4 enthalten. Es geht darum, die vorhandenen Kanten, Ecken und Kreuze so zu kombinieren, dass ein in sich geschlossenes Ganzes entsteht.
Wie anzulegen ist, wird durch die Farben auf den Kanten der Teile bestimmt. Auf der Rückseite der Kärtchen befindet sich ein Kreis, der den Level angibt.
Also: Vor dem Spiel erst mal die passenden Karten aussortieren. Aber dabei ist Vorsicht geboten, denn die Papierplättchen sind so dünn gehalten, dass sich vermutlich die Umwelt freut, nicht aber der Spieler. Denn durch die "Dünne" knicken die Teile leicht und sind auch schwerer aufzulegen, da sie sich bei der leichtesten Berührung verschieben.
Die Plättchen bekommt man am leichtesten aus der Verpackung, wenn man die Schachtel einfach umdreht. Da sieht man auch gleich die Sortiersymbole. Das ist ziemlich schlau.
Wie anzulegen ist, wird durch die Farben auf den Kanten der Teile bestimmt. Auf der Rückseite der Kärtchen befindet sich ein Kreis, der den Level angibt.
Also: Vor dem Spiel erst mal die passenden Karten aussortieren. Aber dabei ist Vorsicht geboten, denn die Papierplättchen sind so dünn gehalten, dass sich vermutlich die Umwelt freut, nicht aber der Spieler. Denn durch die "Dünne" knicken die Teile leicht und sind auch schwerer aufzulegen, da sie sich bei der leichtesten Berührung verschieben.
Die Plättchen bekommt man am leichtesten aus der Verpackung, wenn man die Schachtel einfach umdreht. Da sieht man auch gleich die Sortiersymbole. Das ist ziemlich schlau.
Spieletester
Fazit
Von der Idee ist das Spiel sicherlich sehr gut, denn es trainiert Aufmerksamkeit, Kombinationsgabe und Geduld. Und das über 15-60 Minuten - je nach Level. Manche Spieler spielen sogar Tage an diesem Spiel. Es ist eine echte Herausforderung!
Faszinierendes Detail am Rande: Der Verlag vermerkt in der Anleitung, dass er gerne bereit ist, das Spiel um Regelvorschläge von Spielern zu erweitern.
Resümee: die Grundidee dieses Spieles ist ziemlich genial und trainiert die ohnehin schon müden grauen Zellen...
Faszinierendes Detail am Rande: Der Verlag vermerkt in der Anleitung, dass er gerne bereit ist, das Spiel um Regelvorschläge von Spielern zu erweitern.
Resümee: die Grundidee dieses Spieles ist ziemlich genial und trainiert die ohnehin schon müden grauen Zellen...
Plus
Minus
Kommentar verfassen
Kommentar verfassen
Details
Details
Auszeichnungen:
Spieleranzahl:
1 bis 4
Alter: ab 5 Jahren
Spieldauer:
60 Minuten
Preis:
14,00 Euro
Erscheinungsjahr:
2001
Verlag:
Good Ideas
Autor:
Uwe Himmelreich
Genre:
Logik
Zubehör:
4 + 10 + 36 dünne Legeplättchen
Statistik
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7550 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.