Bei Megastar hat man endlich die Chance seine Lieblingsband an die Chartspitze zu treiben.
Egal ob Rock, Pop oder Hip-hop.
Man muss darauf achten, die Farben an die Spitze zu treiben, die man auch in der Hand hält.
Aber, wenn man die Karten von der Hand spielt, fehlen sie in der Hand um Punkte zu machen.
Spielvorbereitung:
Die roten Hitparadenkarten werden offen in einer vertikalen Linie auf den Tisch untereinander gelegt. Die oberste Karte ist Platz 1, die unterste Karte stellt den letzten Platz dar.
Von den blauen Musikerkarten werden fünf Karten verdeckt aus dem Spiel genommen.
Der Nachziehstapel liegt oberhalb des 1. Hitparadenplatzes.
Die ersten 11 Karten werden gezogen und rechts neben die Hitparadenkarten, ihrer Farbe entsprechend, dazu gelegt. Das ist der Hitparaden-Markt. Links neben der Hitparade ist der Pool, der anfänglich noch leer ist.
Jeder Spieler erhält fünf Musikerkarten in die Hand.
Eine davon wird verdeckt vor sich abgelegt.
Spielablauf:
Der Spielablauf ist für alle Spieler gleich, wenn sie an der Reihe sind:
Der Spieler deckt seine Karte auf und legt sie, farblich passend, links von der Hitparade, in den Musikpool.
Danach muss der Spieler eine Karte von der rechten Seite, dem Hitparaden-Markt, in die Hand nehmen und zusätzlich eine Karte vom Nachziehstapel nachziehen.
Jetzt sucht sich der Spieler eine Karte aus, die er in der nächsten Runde spielen möchte.
Eine Wertung wird dann ausgelöst, wenn entweder links, im Pool, die dritte Musik-Karte dazu gelegt wurde oder wenn rechts, im Markt, keine Karte mehr liegt.
Das Spiel wird unterbrochen und man beginnt bei der Nr. 1 zu werten und danach mit mit den anderen Plätzen abwärts.
Für jede Karte im Pool steigt diese Band um einen Platz hinauf (Z. B.: 3 Karten – 3 Plätze aufwärts).
Wurde ein Musiker in der Hitparade gewertet, wandern die Musikerkarten vom Pool auf die Marktseite nach rechts.
Danach wird normal weiter gespielt, indem der Spieler seinen Zug zu Ende spielt.
Das Spiel endet, sobald ein Spieler die letzte Karte vom Nachziehstapel in die Hand genommen hat.
Ab nun darf jeder Spieler nach der Reihe seine verdeckte Karte noch in den Pool legen.
Auftretende Wertungen werden natürlich sofort ausgeführt bis die Endwertung das Spiel endültig beendet.
Jetzt werden auch die Gewinnerpunkte verteilt: Für den 1. Platz erhält man 5 Punkte, den 2. Platz 4 Punkte, den 3. Platz 3 Punkte, den 4. Platz 2 Punkte und den 5. Platz 1 Punkt.
Z. B.: Die gelbe Musikband ist auf dem 1. Platz und ich besitze 2 gelbe Musikerkarten, dann erhalte ich 10 Punkte (je 5 Punkte für je eine Musikerkarte).
Der Spieler, der am Ende des Spiels die meisten Punkte hat, hat gewonnen.