Die begehrtesten Plätze auf der Palme sind die ganz oben, denn je weiter oben, desto schöner die Aussicht.
Die Palme hat entlang des Stammes auf jeder Seite 10 Sitzplätze. Ein Platz kann aber immer nur auf einer Seite des Palmenstammes besetzt werden. Jeder Spieler hat ein Kartendeck das aus 13 Karten besteht. Ist ein Spieler am Zug hebt er eine Karte seines verdeckten Stapels ab und legt diese verdeckt an einen Sitzplatz.
Zu einem Hickhack kommt es, wenn ein Spieler seine Karte an einen bereits besetzen Platz anlegen möchte und somit den Gegner zum Kampf um den Platz herausfordert. Der Gegner muss seine verdeckte Karte aufdecken, der Herausforderer lässt seine Karte verdeckt und sagt nur ob sein Kartenwert höher oder gleichwertig ist. Ist das der Fall, muss der Gegner seine dort anliegende Karte auf den Ablagestapel werfen. Ist der Kartenwert des Herausforderers aber niedriger, muss dieser seine Karte ablegen. Die Karte mit dem Tiger verscheucht alle Vögel auf beiden Seiten der Palme.
Dazu hat die Palme auch noch 3 Sonderplätze. Wer auf diesen Plätzen zuerst eine Karte anlegt hat folgende Vorteile:
Die Vetternwirtschaft verhilft dem Herausgeforderten bei einem Gleichstand zum Sieg und der Herausforderer muss seine Karte ablegen. Die "Gute Aussicht" erlaubt es dem Spieler eine verdeckte Karte des Gegners anzusehen.
Die "Astgabel" ermöglicht es 2 Vögel auf einer Seite der Astgabel anzulegen.
Für die Endwertung werden alle Punkte der Sitzplätze auf dem Palmenstamm zusammengezählt wo Karten anliegen. Liegen auf Platz 8, der Guten Aussicht, 2 Vogelkarten, zählt der Wert 8 doppelt.
Gewinner ist der Spieler mit den meisten Punkten.