Bei "Hick Hack in Gackelwack" ist es wie bei einer Großfamilie, viele Mäuler wollen gestopft werden. 
 
Die sechs Hofkarten werden in die Mitte des Spieltisches gelegt. Nun nimmt ein Spieler blind einige Körner (Holzwürfel) aus dem Sack und platziert auf jeden Hof eines. Die Würfel haben unterschiedliche Farben und zählen zwischen einen und drei Punkten.
 
Die Spieler halten fünf (bzw. sechs) Karten auf der Hand, auf denen Hühner unterschiedlicher Farbe (gehören zu verschiedenen Höfen) und Füchse abgebildet sind. Nun legen alle eine (bzw. zwei) Karte(n) verdeckt vor sich ab. Gleichzeitig werden diese umgedreht und zu den passenden Bauernhöfen gelegt.
 
Liegt bei einem Hof nur ein Huhn, so erhält dieses alle Körner des Hofes. Bei einem Huhn und einem Fuchs hat das Huhn Pech gehabt, es wird vom Fuchs gefressen (und bringt für diesen ebenfalls Punkte). Liegen zwei oder mehr Hühner an einem Hof, so können sich die Spieler gütlich einigen oder sie würfeln um die Körner, wobei auch der Wert der Hühnerkarte mit einberechnet wird.
 
Manche Bauernhöfe sind nun leer gefressen, andere haben noch reichlich Körner. Nun wird wieder auf jeden Hof ein zusätzliches Korn gelegt. Je mehr Würfel auf einer Karte liegen, umso interessanter wird sie natürlich für die Hühner, aber eben auch für die Füchse.
 
                    Die sechs Hofkarten werden in die Mitte des Spieltisches gelegt. Nun nimmt ein Spieler blind einige Körner (Holzwürfel) aus dem Sack und platziert auf jeden Hof eines. Die Würfel haben unterschiedliche Farben und zählen zwischen einen und drei Punkten.
Die Spieler halten fünf (bzw. sechs) Karten auf der Hand, auf denen Hühner unterschiedlicher Farbe (gehören zu verschiedenen Höfen) und Füchse abgebildet sind. Nun legen alle eine (bzw. zwei) Karte(n) verdeckt vor sich ab. Gleichzeitig werden diese umgedreht und zu den passenden Bauernhöfen gelegt.
Liegt bei einem Hof nur ein Huhn, so erhält dieses alle Körner des Hofes. Bei einem Huhn und einem Fuchs hat das Huhn Pech gehabt, es wird vom Fuchs gefressen (und bringt für diesen ebenfalls Punkte). Liegen zwei oder mehr Hühner an einem Hof, so können sich die Spieler gütlich einigen oder sie würfeln um die Körner, wobei auch der Wert der Hühnerkarte mit einberechnet wird.
Manche Bauernhöfe sind nun leer gefressen, andere haben noch reichlich Körner. Nun wird wieder auf jeden Hof ein zusätzliches Korn gelegt. Je mehr Würfel auf einer Karte liegen, umso interessanter wird sie natürlich für die Hühner, aber eben auch für die Füchse.
Spieletester
Fazit
Hick Hack in Gackelwack ist ein sehr gelungenes Kinderspiel, das auch mit "kindischen" Erwachsenen viel Spaß macht. Die Grafiken sind liebevoll und lustig gezeichnet. Auf jeden Fall empfehlenswert!
Zoch hat übrigens einige weitere „Hühnerspiele" im Programm: Zicke Zacke Hühnerkacke, Schicki Micki oder Heckmeck am Bratwurmeck sind nur drei davon.
                        Zoch hat übrigens einige weitere „Hühnerspiele" im Programm: Zicke Zacke Hühnerkacke, Schicki Micki oder Heckmeck am Bratwurmeck sind nur drei davon.
Plus
Minus
         
             
                 
                     Besucherkommentare
                 
             
             
         
     
                 
                     Besucherkommentare
                 
             
             
         
                                    Kai | 16.10.2006
                                
                                Hick Hack macht jede Menge Spaß und ist sehr gut gestaltet.
Meist entscheidet jedoch nicht so sehr die Taktik, sondern das Glück (je nachdem, welche Karten man vorher gezogen hat.)
         
             
                 
                     Kommentar verfassen
                 
             
             
         
     
                 
                     Kommentar verfassen
                 
             
             
         
         
             
                 
                     Details
                 
             
             
         
     
                 
                     Details
                 
             
             
         
                Auszeichnungen:
                
                                    
            
            
                            
                    Spieleranzahl:
                                            2 bis 6
                                    
            
                            
                    Alter: ab 8 Jahren
                
            
                            
                    Spieldauer:
                                            
                            30 Minuten
                        
                                    
            
                            
            
                            
                    Preis:
                    10,00 Euro
                
            
            
                            
                    Erscheinungsjahr:
                    2001
                
            
                            
                    Verlag:
                                            
                            Zoch
                                                    
                                    
            
                            
                    Autor:
                                            
                            Stefan Dorra
                                                    
                                    
            
                            
                    Grafiker:
                                            
                            Doris Matthäus
                                                    
                                    
            
            
                            
                    Genre:
                                            
                            Karten
                                                    
                                    
            
            Zubehör:
            6 Hofkarten, 60 Spielkarten, 78 Getreidemarker, 1 Würfel
         
             
                 
                     Statistik
                 
             
             
         
     
                 
                     Statistik
                 
             
             
         
            Derzeit findest Du auf spieletest.at
            7702 Gesellschaftsspiele-,
            1674 Videospielrezensionen
            2288 Berichte.