Professor „Ratlos“ baut allerlei seltsame und lustige Dinge. Eine seiner Erfindungen sind die Roboter um die sich bei „Chip Chip Hurra“ dreht.
Das Spielfeld, das die Werkstatt des Professors darstellt, unterteilt sich in 6 x 6 Felder. Jeder Spieler hat zwei Roboter seiner Farbe, die er vor dem Spiel in die Werkstatt stellt. Jeder Roboter besitzt bereits drei Computerchips (diese Stecken im Rücken), jedoch hätte jeder gerne sechs davon.
Der Startspieler nimmt nun das Katapult und schießt einen Chip ins Spielfeld. Er hat drei Versuche den Chip auf ein Feld zu katapultieren, wobei er natürlich versucht in die Nähe eines seiner Roboter zu kommen. Reihum dürfen die Spieler nun mit einem ihrer Roboter fahren, mit dem Ziel, neben dem Chip zum Stehen zu kommen. Jeder Roboter verbirgt unter seinem Gehäuse einen Würfel, der sich dreht, wenn man über die Schwellen der Felder fährt.
Stehen mehrere Roboter neben dem Chip, heben alle Spieler ihre Roboter an und vergleichen die Augenzahlen der Würfel. Der Spieler mit dem höchsten Wert erhält den Chip.
Sobald ein Roboter sechs Chips gesammelt hat, kommt er sofort aus dem Spiel. Dadurch bleibt dem Spieler nur mehr ein Roboter und es wird schwerer auch den zweiten Roboter mit Chips zu füllen. Gewonnen hat, wer als Erster seine beiden Roboter gefüllt hat.