Die Sprache des MA-NI-TU

Wer kann sich das längste Wort in der Sprache des Manitu merken?

Der älteste Spieler wird zum Häuptling ernannt und bekommt den Kartenhalter. Er nimmt die oberste Karte vom gut gemischten und verdeckten Kartenstapel und zeigt sie offen und für alle sichtbar dem Indianer zu seiner Linken. Dieser liest die Silbe laut vor, z.B. "PO". Der Häuptling steckt die Karte in den Kartenhalter, zieht wieder die oberste vom verdeckten Stapel und zeigt sie dem nächsten Indianer. Der neue Spieler wiederholt die erste Silbe "PO" und fügt die neue "TI" gleich hinten an, sagt also PO-TI. Wieder wird die Karte in den Kartenhalter gesteckt und die nächste Silbe "PU" gezogen. Das Wort heißt jetzt PO-TI-PU. Das Wort des großen Manitu wird also immer länger und vertrackter und kann durchaus 6, 7, 8 oder noch mehr Silben bekommen.

PO-TI-PU-SO-HE-SCH-RI-NI.

Da wird die Sache schon zu einer Herausforderung, nicht nur für Kinder, sondern auch für uns Erwachsene. Der Häuptling, das haben wir ja schon gesehen, zieht immer die nächste Karte und überprüft die Richtigkeit der genannten Manitu-Worte. Er passt ganz genau auf, ob die Indianer das vertrackte Wort richtig nennen. Wenn nicht, ruft der Häuptling STOPP und dieser Spieler scheidet für diese Runde aus. Nach einem Fehler wird keine neue Karte aufgedeckt und der nächste Spieler muss das Wort richtig sagen. Schafft er das, wird wieder wie gewohnt eine neue Silbe aufgedeckt. Versagen alle Spieler bei der gleichen Karte, hat derjenige die Runde gewonnen, der zuletzt fehlerlos gespielt hat. Dafür bekommt er eine Karte aus dem Kartenhalter. Die restlichen Karten werden in den Stapel gemischt, die Häuptlingsrolle wandert einen Indianer im Uhrzeigersinn weiter und der neue Häuptling zieht die erste Karte "SU". Und so weiter.
War jeder Spieler einmal Häuptling, endet das Spiel und es gewinnt, wer die meisten Karten sammeln konnte.

Im Spiel zu zweit bekommt man Punkte für die Länge des Worts, das man noch richtig sagen konnte und man spielt eine ausgemachte Anzahl an Runden.

Das Spiel kommt mit einer sehr kurzen Spielregel aus, das Spielmaterial reicht für langen Spielspaß, auch für Erwachsene. Die nichtssagenden, vertrackten Worte klingen sympathisch und nett und irgendwie sogar authentisch. Man kann überlegen, was das Wort bedeuten könnte. Ein Spiel, das sein Geld absolut
wert ist.

Als

Spieletester

19.06.2007

Fazit

sei ein Ausspruch des großen Manitu verwendet: LU-RU-LA-HU-SE MU-LO-NA RI-PI-KU-RO-RE-TU.
Redaktionelle Wertung:

Plus

Minus

Teilen mit facebook twitter

Besucherkommentare

Sylvia Spindler | 27.10.2023

Ich würde das Spiel gerne kaufen. Geht das? Viele Grüße

Kommentar verfassen

Details

Auszeichnungen:
Spieleranzahl: 2 bis 6
Alter: ab 7 Jahren
Spieldauer: 20 Minuten
Preis: 7,00 Euro
Erscheinungsjahr: 2007
Genre: Lernspiel
Zubehör:

55 Silbenkarten, Kartenhalter, Spielanleitung (in 6 Sprachen)

Anzeige

Statistik

Derzeit findest Du auf spieletest.at 7550 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2243 Berichte.