29,99 €
12,99 €
6,58 €
Fazit
Pfluftl | 27.11.2007
Uiui...
ich muss sagen, so wirklich aufmerksam geworden bin ich auf das Spiel erst durch Thomas schlechte Bewertung geworden; vorher hab ich eigentlich immer nur die schöne Aufmachung bewundert! Ich habe das Spiel jetzt auch gespielt und kann mich dem Grundtenor hier nur anschließen. Die Ausstattung ist tadellos, aber selbst Wenigspieler werden hier kaum auf großen Spielreiz stoßen fürchte ich. Da halte ich mich lieber an die dreimagischen Spiele Rüsselbande oder Kakerlakensalat (letzteres übrigens absolut zu empfehlen!).
morg | 25.04.2007
Die Kritik finde ich nicht vernichtend, sondern leider realistisch. Als "Spiel" könnte ich vielleicht folgendes bezeichnen: Das Suchen des Zielfeldes (dessen Zahl) am Spielplan, denn auf dem großteils dunkelbläulich gehaltenem Plan sind die schwarzen Zahlenfelder meiner Meinung nicht so leicht zu finden. Da hätte man zur schnelleren Übersicht ruhig etwas Kontrastreicheres verwenden können. Oder das Öffnen, oder Abziehen des grauen Kuttenteiles von der hohlen Spielfigur um dessen Inneres freizulegen. Ich musste mich einmal ziemlich anstrengen (Kraftakt ala "Arthus zieh das Schwert aus dem Stein") um den "Deckel" zu entfernen.
Als Maßstab würde ich mal alle bisher gespielten komerziellen Spiele hernehmen und mit dem erlebten Spielspass vergleichen. Und da fällt mir persönlich auf die Schnelle kein schlechteres, langweiligeres und unausgegoreneres Spiel ein.
Zum Thema Detektivspiel: Das Spiel wird meiner Meinung als Detektivspiel beschrieben denn in dessen Beschreibung steht: "...ein spannendes Detektiv-Spiel für die ganze Familie!"
Die "lustige" Idee, oder der Zustand, dass die Spieler zu Beginn nicht mal ihre eigene Identität kennen kann leider (zu oft) bis zum Spielende anhalten. Was hilft eine tolle Ausstattung, wenn Spiel und Spass mit der sprichwörtlichen Lupe zu suchen ist?
Ich bin der Meinung solche Spielegurken schaden dem Spielemarkt mehr als sie nützen, denn es wird wohl mehr entäuschte als zufriedene Käufer und Spieler geben. Aber vielleicht habe ich auch eine zu hohe Erwartung was aktuelle Gesellschaftsspiele betrifft.
Redaktionelle Wertung:
Spieleranzahl: 2 bis 5
Alter: ab 10 Jahren
Spieldauer: 30 Minuten
Preis: 30 Euro
Erscheinungsjahr: 2006
Verlag: Drei Magier Spiele
Autor: Johann Rüttinger, Kathi Kappler
Alternativer Titel: Mont Saint Michel - Das Geheimnis des verschwundenen Buches
Genre: Deduktion
Zubehör:
1 Spielplan
6 zweiteilige Spielfiguren
2 Miniblöcke
72 Karten
1 Block für Notizen
8 Bleistifte
1 Anleitung