Kinder merkt euch eines, sich was merken zu können ist ganz wichtig, und das trainieren wir mal. Das sind große Worte eines Erwachsenen zu den Sprößlingen. "Leute schauts, dass euch nicht lächerlich machts" kann ich dazu nur sagen. Nur jeweils 2 Symbole muss man für kurze Zeit in seinem Gedächtnis behalten. "Na bitte, das ist ja wirklich kein Problem", dachte ich zu mir. Dieser Gedanke verflüchtigte sich nach meinem ersten Spielzug und ich hatte auch gleich die passende Begründung zu meinen Merkschwierigkeiten: "Gehirnwindungsabnützungserscheinung" - blöde Ausrede, Gehirn wird besser bei Benützung! O.k., was anderes: "Ich steh nicht im Training, bin zu sehr durchs Kindergeschrei abgelenkt und außerdem vielleicht nur halbherzig bei der Sache". Was muss man sich heutzutage schon noch merken? Telefonnummern werden abgespeichert, wichtige Termine ebenso - automatische Erinnerung an diese ist integriert, und viel zu selten verwenden wir unser Speichermedium Hirn.
Die 21 Pappplättchen, alle mit den vielen verschiedenen Symbolen, werden in einer Reihe am Tisch aufgelegt. Das Erste und das Zweite werden mit den beiden runden Holzscheiben abgedeckt. Das erste Sandkorn, das die Sanduhr runter läuft, gibt den Start. Ab jetzt hat der Spieler 30 Sekunden Zeit, Plättchen für Plättchen, das verdeckt ist, zu erraten. Zuerst natürlich das erste abgedeckte Plättchen, darunter befindet sich z. B. ein Auto, ist die Antwort richtig, wird die das nächste freie Plättchen mit der Holzscheibe bedeckt und es muss das Symbol erraten werden, das sich unter der zuletzt liegenden Holzscheibe befindet. Der Ratespieler spielt solange, bis die Sanduhr abgelaufen ist oder er einen Fehler macht.
Die Profivariante spielt sich mit 3 Holzscheiben, was heißt 3 Symbole sind abgedeckt - vereinfacht das Spiel nicht unbedingt :-)
Die 21 Pappplättchen, alle mit den vielen verschiedenen Symbolen, werden in einer Reihe am Tisch aufgelegt. Das Erste und das Zweite werden mit den beiden runden Holzscheiben abgedeckt. Das erste Sandkorn, das die Sanduhr runter läuft, gibt den Start. Ab jetzt hat der Spieler 30 Sekunden Zeit, Plättchen für Plättchen, das verdeckt ist, zu erraten. Zuerst natürlich das erste abgedeckte Plättchen, darunter befindet sich z. B. ein Auto, ist die Antwort richtig, wird die das nächste freie Plättchen mit der Holzscheibe bedeckt und es muss das Symbol erraten werden, das sich unter der zuletzt liegenden Holzscheibe befindet. Der Ratespieler spielt solange, bis die Sanduhr abgelaufen ist oder er einen Fehler macht.
Die Profivariante spielt sich mit 3 Holzscheiben, was heißt 3 Symbole sind abgedeckt - vereinfacht das Spiel nicht unbedingt :-)
Spieletester
Fazit
Sehr viel Spiel in einer sehr kleinen Schachtel. Wer seinen Kindern etwas anderes als "Was Spannendes, was zum Spielen und Schokolade" mitbringen will, darf hier ruhigen Gewissens zugreifen!
Plus
Minus
Kommentar verfassen
Kommentar verfassen
Details
Details
Auszeichnungen:
Spieleranzahl:
2 bis 6
Alter: ab 5 Jahren
Spieldauer:
15 Minuten
Preis:
7,00 Euro
Erscheinungsjahr:
2007
Verlag:
Amigo
Autor:
Reinhard Staupe
Genre:
Gedächtnis
Zubehör:
21 Symbolplättchen, 3 Holzscheiben, 1 Sanduhr 1 Spielregel
Statistik
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7550 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.