Ein Sudoku zum in die Tasche stecken - wie wäre das? Extrem praktisch für die Reise, oder wenn man mal länger auf den Bus warten muss. Wir werden nun mit einer solchen Version beglückt: Sie hört auf den Namen Sudoku für unterwegs.
Da eine Reiseversion klein und leicht sein soll, besteht sie aus Kunststoff. Genauer gesagt ist es ein zusammenklappbares Etui, in dem sich die Spielsteine samt Spielregel befinden. Im Inneren der Spielsteine sind Magnete, als Gegenpol dient eine magnetische Schicht im Etui. So kann man die Spielsteine an ihren Platz heften, wo sie während des Spiels auch artig verharren.
Die Spielsteine sind doppelseitig in zwei Farben bedruckt. So kann man stets die Vorgabe von den gesetzten Lösungssteinen unterscheiden. Bis man die Vorgabe an Ort und Stelle hat, drängen sich die Spielsteine dicht am Rand - ein Umstand den der Verlag auch selbst bemerkt hat. Deshalb prangt ein entsprechender Hinweis in der Spielregel, dass es nach Fertigstellung der Vorgabe wesentlich komfortabler wird. Das ist auch richtig so, aber das Gefummel während des Aufstellens ist lästig.
Wie immer versucht man ein komplett ausgefülltes Rätsel zu erreichen, in dem die Ziffern 1 bis 9 nur einmal je Zeile/ Spalte/ Block vorkommen. Auch wenn keine Stoppuhr beiliegt, ist man einem gewissen Zeitdruck ausgesetzt: Man sollte nämlich fertig sein, ehe der Bus auf den man wartet, eintrifft bzw. muss man das Rätsel in einem Zug lösen! Sobald man das Etui nämlich zuklappt und mit sich herumträgt, verrutschen die Spielsteine und machen die ganze Arbeit zunichte. Ursachen hierfür gibt es gleich zwei: Zum einen halten die Steine an der Knickstelle nicht mehr, zum anderen ist die Magnetkraft einfach zu klein, um die Steine in Position zu halten. Bei jeder Erschütterung rutschen die Steine auf der Magneteinlage herum. Weiterer Kritikpunkt ist die niedrige Zahl von nur 36 Rätseln.
Da eine Reiseversion klein und leicht sein soll, besteht sie aus Kunststoff. Genauer gesagt ist es ein zusammenklappbares Etui, in dem sich die Spielsteine samt Spielregel befinden. Im Inneren der Spielsteine sind Magnete, als Gegenpol dient eine magnetische Schicht im Etui. So kann man die Spielsteine an ihren Platz heften, wo sie während des Spiels auch artig verharren.
Die Spielsteine sind doppelseitig in zwei Farben bedruckt. So kann man stets die Vorgabe von den gesetzten Lösungssteinen unterscheiden. Bis man die Vorgabe an Ort und Stelle hat, drängen sich die Spielsteine dicht am Rand - ein Umstand den der Verlag auch selbst bemerkt hat. Deshalb prangt ein entsprechender Hinweis in der Spielregel, dass es nach Fertigstellung der Vorgabe wesentlich komfortabler wird. Das ist auch richtig so, aber das Gefummel während des Aufstellens ist lästig.
Wie immer versucht man ein komplett ausgefülltes Rätsel zu erreichen, in dem die Ziffern 1 bis 9 nur einmal je Zeile/ Spalte/ Block vorkommen. Auch wenn keine Stoppuhr beiliegt, ist man einem gewissen Zeitdruck ausgesetzt: Man sollte nämlich fertig sein, ehe der Bus auf den man wartet, eintrifft bzw. muss man das Rätsel in einem Zug lösen! Sobald man das Etui nämlich zuklappt und mit sich herumträgt, verrutschen die Spielsteine und machen die ganze Arbeit zunichte. Ursachen hierfür gibt es gleich zwei: Zum einen halten die Steine an der Knickstelle nicht mehr, zum anderen ist die Magnetkraft einfach zu klein, um die Steine in Position zu halten. Bei jeder Erschütterung rutschen die Steine auf der Magneteinlage herum. Weiterer Kritikpunkt ist die niedrige Zahl von nur 36 Rätseln.
Spieletester
Fazit
Darum unser Rat: Ein Sudoku-Block hat einen ähnlichen Platzbedarf, kostet ähnlich viel und bietet mehr Aufgaben - eventuell sogar verschiedene Spielarten wie 12x12-Raster, zwei oder mehr verschlungene Sudoku und frei geformte Blöcke.
Plus
Minus
Kommentar verfassen
Kommentar verfassen
Details
Details
Auszeichnungen:
Spieleranzahl:
1
Alter: ab 8 Jahren
Preis:
6,00 Euro
Erscheinungsjahr:
2006
Verlag:
noris
Autor:
Bernhard Seckinger
Genre:
Logik
Zubehör:
1 Spieletui mit Magneteinlage, 81 magnetische Spielsteine, 1 Anleitung mit 36 Rätseln
Statistik
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7549 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.