Bei „Der Schattendieb“ versuchen die Spieler, möglichst viele Wertgegenstände in ihrem Tresor unterzubringen und diesen zu verschließen. Dafür haben sie am Anfang vier Karten auf der Hand. Im Kartenstapel befinden sich die verschiedensten Wertgegenstände, Diebe, die auf bestimmte Wertgegenstände spezialisiert sind, der Schattendieb, der alle Gegenstände stehlen kann, und „Tresor zu“-Karten zum Verschließen des Tresors.
Die Spieler wählen eine Karte aus und legen diese verdeckt vor sich auf den Tisch. Nun drehen alle gleichzeitig ihre Auswahl um. Hat ein Spieler einen Dieb gespielt, darf er einen passenden Wertgegenstand von einem Gegner stehlen, sofern passende Gegenstände abgelegt wurden. Der Schattendieb darf alles stehlen. Gespielte Wertgegenstände legen die Spieler in ihren Tresor.
Schließt man seinen Tresor, so sichert man die abgelegten Punkte für die Wertung. Man muss dafür eine „Tresor zu“-Karte spielen, die mindestens so hoch ist, wie Karten im Tresor liegen. Außerdem sollte man nicht der letzte Spieler sein, der seinen Tresor schließt, dieser geht nämlich leer aus.
Die Spieler wählen eine Karte aus und legen diese verdeckt vor sich auf den Tisch. Nun drehen alle gleichzeitig ihre Auswahl um. Hat ein Spieler einen Dieb gespielt, darf er einen passenden Wertgegenstand von einem Gegner stehlen, sofern passende Gegenstände abgelegt wurden. Der Schattendieb darf alles stehlen. Gespielte Wertgegenstände legen die Spieler in ihren Tresor.
Schließt man seinen Tresor, so sichert man die abgelegten Punkte für die Wertung. Man muss dafür eine „Tresor zu“-Karte spielen, die mindestens so hoch ist, wie Karten im Tresor liegen. Außerdem sollte man nicht der letzte Spieler sein, der seinen Tresor schließt, dieser geht nämlich leer aus.
Spieletester
Fazit
Die Grafik des Spieles ist wirklich gut gelungen. Das Spiel ist auch nicht übel, jedoch sind die Spielabläufe sehr leicht vorauszuberechnen. Dies fällt vor allem beim Spiel mit drei oder vier Spielern auf. Bei voller Besetzung ist "Der Schattendieb" wesentlich spannender und auch empfehlenswerter.
Plus
Minus
Kommentar verfassen
Kommentar verfassen
Details
Details
Auszeichnungen:
Spieleranzahl:
3 bis 7
Alter: ab 10 Jahren
Spieldauer:
15 Minuten
Preis:
7,00 Euro
Erscheinungsjahr:
2001
Verlag:
Amigo
Autor:
Jürgen P.K. Grunau
Genre:
Karten
Zubehör:
80 Schmuckkarten, 20 „Tresor zu"-Karten, 7 „Tresor auf"-Karten, 5 Diebkarten
Statistik
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7015 Gesellschaftsspiele-,
1655 Videospielrezensionen
2270 Berichte.