Dieser Felix hat überhaupt nichts mit Ketchup, Nudelsaucen oder Fertigprodukten zu tun, der Hase Felix ist allen Kindern ein Begriff und in diesem Spiel reist er um den ganzen Globus.
Ziel des Spiels ist es 3 Städtekarten zu sammeln. Immer 3 Städtekarten liegen über dem Spielplan aus und jeder Spieler versucht reihum eine Karte zu ergattern indem er diese mit seinen Spielstein auf der Weltkarte besucht.
Zu Beginn der Reise stellt jeder Spieler seinen Stein auf einen beliebigen roten Punkt der Weltkarte. Wer an der Reihe ist, würfelt mit allen 5 Würfeln und überlegt mit welchen Transportmöglichkeiten er am schnellsten beim gewünschten Ort ankommt. Zur Verfügung stehen Autos, Flugzeuge, Schiffe, Raketen und Felix im Koffer. Insgesamt darf man 3 Mal versuchen die benötigten Transportmittel zu würfeln, es ist auch erlaubt mit einzelnen oder allen Würfeln weiterzuwürfeln.
Um ein Feld mit Flugzeugsymbol, also den Flughafen, betreten zu dürfen, benötigt man einen Würfel der das Flugzeug zeigt. Um dann auch noch zu einem beliebigen Flughafen fliegen zu können, muss ein zweiter Würfel das Flugzeug zeigen.
Würfelt man „Felix im Koffer“ hat das noch keine Bedeutung, erst wenn alle 5 Würfel „Felix im Koffer“ zeigen, hat man einen Joker und darf auf jeden beliebigen Platz der Welt reisen.
Raketen sind ein riskantes Fortbewegungsmittel, da sie oft an Startschwierigkeiten leiden. Wer dieses Risiko eingehen möchte, kann sehr schnell große Entfernungen zurücklegen. Um eine Raketenabschussrampe betreten zu dürfen, benötigt man einen Würfel mit Raketensymbol. Entscheidet man sich dafür, ist der Spielzug soweit beendet und alle anderen Würfel verfallen. Nun muss der Spieler versuchen mit allen fünf Würfeln mindestens eine Rakete zu würfeln. Wem das gelingt, darf seine Spielfigur auf ein anderes Feld mit Raketensymbol fliegen. Wenn dies aber misslingt, darf der rechte Nachbar bestimmen, wohin die Spielfigur fliegt.
Ziel des Spiels ist es 3 Städtekarten zu sammeln. Immer 3 Städtekarten liegen über dem Spielplan aus und jeder Spieler versucht reihum eine Karte zu ergattern indem er diese mit seinen Spielstein auf der Weltkarte besucht.
Zu Beginn der Reise stellt jeder Spieler seinen Stein auf einen beliebigen roten Punkt der Weltkarte. Wer an der Reihe ist, würfelt mit allen 5 Würfeln und überlegt mit welchen Transportmöglichkeiten er am schnellsten beim gewünschten Ort ankommt. Zur Verfügung stehen Autos, Flugzeuge, Schiffe, Raketen und Felix im Koffer. Insgesamt darf man 3 Mal versuchen die benötigten Transportmittel zu würfeln, es ist auch erlaubt mit einzelnen oder allen Würfeln weiterzuwürfeln.
Um ein Feld mit Flugzeugsymbol, also den Flughafen, betreten zu dürfen, benötigt man einen Würfel der das Flugzeug zeigt. Um dann auch noch zu einem beliebigen Flughafen fliegen zu können, muss ein zweiter Würfel das Flugzeug zeigen.
Würfelt man „Felix im Koffer“ hat das noch keine Bedeutung, erst wenn alle 5 Würfel „Felix im Koffer“ zeigen, hat man einen Joker und darf auf jeden beliebigen Platz der Welt reisen.
Raketen sind ein riskantes Fortbewegungsmittel, da sie oft an Startschwierigkeiten leiden. Wer dieses Risiko eingehen möchte, kann sehr schnell große Entfernungen zurücklegen. Um eine Raketenabschussrampe betreten zu dürfen, benötigt man einen Würfel mit Raketensymbol. Entscheidet man sich dafür, ist der Spielzug soweit beendet und alle anderen Würfel verfallen. Nun muss der Spieler versuchen mit allen fünf Würfeln mindestens eine Rakete zu würfeln. Wem das gelingt, darf seine Spielfigur auf ein anderes Feld mit Raketensymbol fliegen. Wenn dies aber misslingt, darf der rechte Nachbar bestimmen, wohin die Spielfigur fliegt.
Spieletester
Fazit
„Mit Felix um die Welt“ ist ein einfaches, aber, nicht nur der Grafik wegen, sehr schönes Spiel. Richtig spaßig wird es ab 3 Spielern, da es erst dann des Öfteren zum Wettlauf zu den verschiedenen Zielen kommt. Kinderspiele haben oft ein Langeweileflair für Erwachsene, aber „Felix um die Welt“ macht auch der älteren Generation Spaß.
Plus
Minus
Kommentar verfassen
Kommentar verfassen
Details
Details
Spieleranzahl:
2 bis 4
Alter: ab 6 Jahren
Spieldauer:
20 Minuten
Preis:
20,00 Euro
Erscheinungsjahr:
2005
Verlag:
Die Spiegelburg
Autor:
Kai Haferkamp
Genre:
Denken
Zubehör:
1 Spielplan, 36 Bildkarten, 4 Spielfiguren, 5 Holzwürfel, Stickerbogen für die Spielfiguren und Würfel, 1 Spielanleitung
Statistik
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7550 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2243 Berichte.