Auch Tausendfüßler können kalte Füße bekommen und wollen Schuhe haben. In SchuhBidu geht es darum, den längsten Tausendfüßler zu bilden.
Die Spieler würfeln reihum und haben drei Versuche, um möglichst viele Schuhe gleicher Farbe beiseite zu legen. Je nach Schuhanzahl dürfen sich die Spieler ein Schuhplättchen einer Farbe nehmen.
Spielablauf:
Bei der Spielvorbereitung erhält jeder Spieler ein Kopfplättchen und legt es vor sich ab. Die Schuhplättchen werden nach Farbe (gelb, rot, grün, blau, schwarz) sortiert, wobei es 2er-, 3er- und 4er-Schuhplättchen gibt, und in die Tischmitte gelegt. Die vier Würfel werden bereit gelegt.
Der aktive Spieler würfelt in seinem Spielzug bis zu drei Mal und legt passende Würfel nach jedem Wurf beiseite. Er versucht möglichst viele Würfel einer Farbe beiseite zu legen. Die goldenen Sterne sind Joker und können für jede beliebige Farbe eingesetzt werden.
Danach zählt der Spieler die Würfel gleicher Farbe und die Joker zusammen und sucht das passende Schuhplättchen. Er legt das Schuhplättchen an seinen Tausendfüßler an. Man darf pro Spielzug nur ein Schuhplättchen nehmen.
Gibt es kein passendes Schuhplättchen mehr, geht der Spieler leer aus.
Danach ist der nächste Spieler an der Reihe.
Das Spiel endet, wenn alle Schuhplättchen verteilt wurden. Der Spieler mit dem längsten Tausendfüßler gewinnt das Spiel.
Schuhe klauen-Variante:
Wenn der Spieler kein passendes Plättchen aus dem Vorrat nehmen kann, darf er stattdessen das passende Schuhplättchen von einem Mitspieler klauen, wenn dieses am Ende des Tausendfüßlers liegt.