Dummer einfältiger Mensch......?
Bezeichnung für die Mitglieder eines Vereins, die sich mit Federn schmücken.....?
Die Lösung zur ersten Frage ist -Tor-, die zur zweiten Frage ist -Schützen-. Das kombinierte Doppel-Wort ist also Torschützen.
Ein Spielleiter liest die beiden Fragen vor, deckt die Lösung dann mit einer anderen Karte ab und die Mitspieler, Einzelspieler oder Teams, versuchen die Lösungswörter zu finden. Der Spielleiter kann und soll natürlich Tips geben. Die Fragen sind nämlich wirklich knifflig. Wie Kinder ab 10 Jahren da ernsthaft -alleine ohne tatkräftige Unterstützung von Erwachsenen- spielen sollten, ist mir ein Rätsel. Wie so viele der Doppel-Wort - Fragen auch.
Technische Konstruktion, die tierische und menschliche Kraft ersetzen kann...?
Ergebnis eines zerstörerischen Vorgangs...?
Erdoberfläche unterhalb von Gewässern...?
Bezeichnung für die Darstellung eines Zustandes...?
Natürliches Gebilde zur Überwindung der Erdanziehung...?
Auslösefaktor für die Hörbarkeit von Glocken...?
Und so geht die Raterei weiter.
Laut Spielregel wird ein Teil des Doppel-Worts aufgedeckt, wenn es erraten wurde. Erst der Spieler, der das ganze Doppel-Wort nennt, bekommt einen Chip. Gefällt uns nicht so ganz, aber es gibt ja viele Möglichkeiten, das Spiel abzuwandeln. Wie viele Chips man braucht um Sieger zu sein ist ebenso frei wählbar.
Bezeichnung für die Mitglieder eines Vereins, die sich mit Federn schmücken.....?
Die Lösung zur ersten Frage ist -Tor-, die zur zweiten Frage ist -Schützen-. Das kombinierte Doppel-Wort ist also Torschützen.
Ein Spielleiter liest die beiden Fragen vor, deckt die Lösung dann mit einer anderen Karte ab und die Mitspieler, Einzelspieler oder Teams, versuchen die Lösungswörter zu finden. Der Spielleiter kann und soll natürlich Tips geben. Die Fragen sind nämlich wirklich knifflig. Wie Kinder ab 10 Jahren da ernsthaft -alleine ohne tatkräftige Unterstützung von Erwachsenen- spielen sollten, ist mir ein Rätsel. Wie so viele der Doppel-Wort - Fragen auch.
Technische Konstruktion, die tierische und menschliche Kraft ersetzen kann...?
Ergebnis eines zerstörerischen Vorgangs...?
Erdoberfläche unterhalb von Gewässern...?
Bezeichnung für die Darstellung eines Zustandes...?
Natürliches Gebilde zur Überwindung der Erdanziehung...?
Auslösefaktor für die Hörbarkeit von Glocken...?
Und so geht die Raterei weiter.
Laut Spielregel wird ein Teil des Doppel-Worts aufgedeckt, wenn es erraten wurde. Erst der Spieler, der das ganze Doppel-Wort nennt, bekommt einen Chip. Gefällt uns nicht so ganz, aber es gibt ja viele Möglichkeiten, das Spiel abzuwandeln. Wie viele Chips man braucht um Sieger zu sein ist ebenso frei wählbar.
Spieletester
Fazit
Doppel-Wort ist ein nettes Spiel, hat man es allerdings einmal durchgespielt, sinkt der Spielreiz sehr.
Mir persönlich gefällt die Schachtel überhaupt nicht, aber das ist Geschmackssache.
Mir persönlich gefällt die Schachtel überhaupt nicht, aber das ist Geschmackssache.
Plus
Minus
Kommentar verfassen
Kommentar verfassen
Details
Details
Auszeichnungen:
Spieleranzahl:
2 bis 6
Alter: ab 10 Jahren
Spieldauer:
15 Minuten
Preis:
7,00 Euro
Erscheinungsjahr:
2006
Verlag:
noris
Autor:
Helmut Hecht
Genre:
Kreativ
Zubehör:
110 Karten, je Karte 2 Wörterrätsel, ca. 30 Gewinnchips, Spielanleitung
Statistik
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7550 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.