Fazit
Christoph Ledinger | 28.01.2004
Im Prinzip bietet Metro zwei grundlegende Strategien an:
- die eigenen Schienenwege so lang wie möglich zu gestalten
- die Linien des Gegners möglichst schnell einer Station zuführen.
Eine der Strategien alleine führt jedoch nur selten zum Spielerfolg, meist muss man eine gute Ausgewogenheit zwischen beiden treffen.
Das Spiel ist doch etwas glücksabhängig, da es von den gezogenen Plättchen abhängt.
Redaktionelle Wertung:
Auszeichnungen:
Spieleranzahl: 2 bis 6
Alter: ab 8 Jahren
Spieldauer: 45 Minuten
Preis: 30 Euro
Erscheinungsjahr: 2000
Verlag: Queen Games
Autor: Dirk Henn
Grafiker: Franz Vohwinkel
Genre: Legen
Zubehör:
1 Spielplan, 60 Schienenplättchen, 6 Übersichtskarten, 61 Metro-Waggons, 6 Spielsteine
Links: