Im Jahr 1995 war es, als uns
Die Siedler von Catan das erste mal auf Erkundungstour mitnahm. Angesiedelt ist das Geschehen allerdings weit davor, nämlich in der Zeit der Wickinger. Einige Jahre später, 1999, waren aus den braven Siedlern bereits
Sternenfahrer Catan geworden. Beide Spiele sind für 3-4 Spieler ausgelegt. Was allerdings tun mit den vielen Personen, die meist zu zweit spielen? Für sie gab es das
Die Siedler von Catan - Das Kartenspiel, das ein
Die Siedler von Catan für 2 ist. Jetzt verwundert es nicht, dass auch für die
Sternenfahrer ein Zweierspiel entwickelt wurde: das
Sternenschiff Catan.
Auf dem Flug durch die unendlichen Weiten versuchen sich die Siedler vor allem als Händler. Doch Geld ist nicht alles, wie uns schon unsere Eltern gelehrt haben. Geld ist nur Mittel zum Zweck, um wieder neue Rohstoffe zu kaufen. Nur ein kleiner Teil der Rohstoffe wird über den Ertrags- und Flugwürfel ausgeschüttet.
Die Rohstoffe benutzt man, um seinem Sternenschiff Upgrades zugute kommen zu lassen. Die wichtigsten Ausbauten sind der Antrieb und die Bordkanonen. Ein besserer Antrieb verleiht einem einen größeren Bewegungsradius und somit eine größere Auswahl bei den Aktionen. Kanonen wiederum braucht man, um gegen die gefährlichen Piraten zu bestehen. Natürlich lassen sie sich mit Wegezoll milde stimmen, das kann man sich auf Dauer aber nicht leisten.
Man reist also von Planet zu Planet, um Rohstoffe zu kaufen und zu verkaufen. Auf bestimmten Planeten kann man Handelsstationen bauen: dies bringt Freundschaft mit andernen Völkern und permanente Tauschmöglichkeiten. Voraussetzung ist allerdings, dass man ein freies Handelsraumschiff hat. Auch das baut man mittels der Rohstoffe. Es startet vom Hangar aus, wo auch Kolonieschiffe gebaut werden können. Kolonien sind eigentlich wichtiger, da sie die Ertragschancen beim Würfelwurf steigern und Siegpunkte zählen.
Weil wir gerade bei den Siegpunkten sind: Neben den Kolonien gibt es weitere Siegpunktquellen. Genannt seinen vor allem der Held der Völker und der Freund der Völker. Held wird man, indem man mehr Orden sammelt als der Gegner. Mit Orden wird man belohnt, wenn man Piraten ausschaltet und Missionen des galaktischen Rates erfüllt. Der Freund der Völker wird über die Anzahl der Handelsstationen bestimmt.
Eine interessante Rolle nehmen die verschiedenen Zentren im Schiff ein. Sie bringen einem in der ersten Ausbaustufe, diese kann jeder Spieler für sich errichten, Vorteile. So kann man Einfluss auf den eingeschlagenen Kurs nehmen, seine Aktionszahl erhöhen oder dem Gegner Rohstoffe zwangweise abkaufen. Die zweiten Ausbaustufen, diese kann jeweils nur ein Spieler bauen, verstärkt den Vorteil und bringt einen Siegpunkt.
Wer 10 Siegpunkte angehäuft hat, gewinnt das Spiel.