Go West heißt es für tausende Siedler, die eben aus der alten Welt an der Ostküste des neuen Kontinents – Amerika – gelandet sind. Neues Land will erschlossen werden uns so reiht sich Planwagen an Planwagen auf dem Weg in ein neues Leben.
Der Spielplan zeigt Amerika unterteilt in sechs Regionen. Ganz im Osten starten die Planwagen und bis in die westliche Region wollen sie – Go West. Die vier mittleren Regionen wurden bereits besiedelt. Dort versuchen die Spieler Siedler zu platzieren und eine Mehrheit zu erlangen. Mehrheiten bringen bei einer Wertung schließlich Siegespunkte.
Zu Beginn von Go West bekommt jeder Spieler sechs Aktionskarten. Auf diesen sind Planwagen, Regionen und Münzen abgebildet. Die Planwagen geben an, wie viele Wagen man um ein Feld bewegen darf. Die Regionen bestimmen die Anzahl der Steine die man in das Wertungsfeld der entsprechenden Region einsetzen darf und die Münzen wie viel man bezahlen muss um Wagen zu versetzen und Steine einzusetzen. Je „mächtiger“ die Karte umso mehr kostet sie natürlich auch. Wenn man knapp bei Kasse ist, kann man aber auch eine Karte ablegen und dafür so viele Steine (Geld) nehmen wie abgebildet sind.
Jede Region hat einen Wertungsbereich mit acht Feldern. Auf sieben davon können die Spieler chronologisch Steine legen. Auf dem achten Feld steht eine Figur die anzeigt welcher Stein der erste ist. Nachdem alle dreien Felder belegt sind und ein weiterer Spieler einen Stein in diese Region platziert rückt die Figur weiter und verdängt „ältere“ Steine.
Wer zahlt kann eine Wertung auslösen. Jeder Spieler hat einen Satz mit Wertungskarten. Die erste Wertung auszulösen ist noch recht günstig, der Preis steigt aber rasch an. Egal wer die Wertung auslöst, es werden immer alle Regionen gewertet. Wer die meisten Steine hat bekommt zuerst Punkte. Warum ist es wichtig wer zuerst Punkte bekommt? Weil in jeder Region nur so viele Punkte vergeben werden, wie Planwagen auf diesem Land stehen.
Go West endet, nachdem der letzte Planwagen die östliche Küstenregion verlassen hat. Dann wird noch einmal gewertet. Wer die meisten Punkte hat, gewinnt!
Man könnte sagen Go West ist wieder einmal ein typischer Leo Colovini. Ein Spiel mit ganz simplem Zugmechanismus, das es aber faustdick hinter den Ohren hat.