Die 2 oder 4 Spieler setzen sich jeweils an eine Kante des Tisches. Ausgestattet mit der gleichen Kartenhand legt man los. Die Karten zeigen hier Zahlen von 1 bis 4. Zusätzlich hat jeder eine Komma-Karte, die vorerst vor einem liegen bleibt.
Der erste Spieler legt eine seiner Karten verdeckt auf den Tisch, alle weiteren Karten müssen (ebenfalls verdeckt) daran angelegt werden. Sobald die Auslage eine Ausdehnung von max. 6x6 Karten (im Spiel zu zweit 5x5) erreicht hat, nimmt jeder sein Komma auf die Hand. Mit den verblieben Karten und dem Komma werden Lücken im nun bekannten 6x6-Rahmen gefüllt. Sind alle Karten gespielt, bleiben noch ein paar Lücken übrig.
Nun geht es an die Wertung. Hierfür werden alle Karten umgedreht. Jeder addiert die Zahlen, die er von seiner Tischseite aus abliest!
Jetzt kommen die Lücken und Komma ins Spiel: Alle Ziffern hinter dem Komma oder einer Lücke fallen weg, man liest nur die davor stehenden Ziffern ab. So entstehen für jeden Spieler andere Zahlen, die eine andere Summe ergeben. Gewonnen hat, bei wem sich die höchste Summe ergibt.
Der erste Spieler legt eine seiner Karten verdeckt auf den Tisch, alle weiteren Karten müssen (ebenfalls verdeckt) daran angelegt werden. Sobald die Auslage eine Ausdehnung von max. 6x6 Karten (im Spiel zu zweit 5x5) erreicht hat, nimmt jeder sein Komma auf die Hand. Mit den verblieben Karten und dem Komma werden Lücken im nun bekannten 6x6-Rahmen gefüllt. Sind alle Karten gespielt, bleiben noch ein paar Lücken übrig.
Nun geht es an die Wertung. Hierfür werden alle Karten umgedreht. Jeder addiert die Zahlen, die er von seiner Tischseite aus abliest!
Jetzt kommen die Lücken und Komma ins Spiel: Alle Ziffern hinter dem Komma oder einer Lücke fallen weg, man liest nur die davor stehenden Ziffern ab. So entstehen für jeden Spieler andere Zahlen, die eine andere Summe ergeben. Gewonnen hat, bei wem sich die höchste Summe ergibt.
Spieletester
Fazit
Was muss man zu Cassa Grande noch großartig sagen? Bluffen ist das A und O in diesem Spiel. Taktisch sind natürlich auch die Lücken zu nutzen. Spielentscheidend sind nämlich meist die durchgängigen Zahlenreihen, da eine 6stellige Zahl bei weitem ein paar 5stellige schlägt.
Natürlich ist die Verarbeitung nicht die selbe wie heutzutage, wo das Spiel wahrscheinlich eine schmuckere Ausstattung erfahren hätte. Aber eins konnte man schon damals: Viiiiiel Luft in eine Schachtel packen. Aber das ist nur ein Detail am Rande, das auf den Spielverlauf nicht beeinträchtigt.
Eine wirkliche Taktik gibt es bei Cassa Grande nicht. Natürlich versucht man hohe Zahlen am Beginn seiner Reihe und niedrige am Ende seiner (und somit am Beginn der gegnerischen) Reihe anzulegen. Wenn aber gerade dort ein Komma eines Mitspielers landet, hilft eine hohe 1- oder 2-stellige Zahl nur wenig weiter. Darum behält man sich die hohen Zahlen eher länger, um sie an die besten Stellen zu legen.
Aber wie heißt es so schön? Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt! So gewinnt doch oft einer, der eine 6stellige Zahl mit 1 oder 2 vorne zuwege gebracht hat.
Natürlich ist die Verarbeitung nicht die selbe wie heutzutage, wo das Spiel wahrscheinlich eine schmuckere Ausstattung erfahren hätte. Aber eins konnte man schon damals: Viiiiiel Luft in eine Schachtel packen. Aber das ist nur ein Detail am Rande, das auf den Spielverlauf nicht beeinträchtigt.
Eine wirkliche Taktik gibt es bei Cassa Grande nicht. Natürlich versucht man hohe Zahlen am Beginn seiner Reihe und niedrige am Ende seiner (und somit am Beginn der gegnerischen) Reihe anzulegen. Wenn aber gerade dort ein Komma eines Mitspielers landet, hilft eine hohe 1- oder 2-stellige Zahl nur wenig weiter. Darum behält man sich die hohen Zahlen eher länger, um sie an die besten Stellen zu legen.
Aber wie heißt es so schön? Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt! So gewinnt doch oft einer, der eine 6stellige Zahl mit 1 oder 2 vorne zuwege gebracht hat.
Plus
Minus
Kommentar verfassen
Kommentar verfassen
Details
Details
Auszeichnungen:
Spieleranzahl:
2 bis 4
Alter: ab 10 Jahren
Spieldauer:
15 Minuten
Erscheinungsjahr:
1988
Verlag:
Mattel
Autor:
Roland Siegers
Genre:
Legen
Zubehör:
32 Zahlen- und Komma-Karten, 1 Spielregel
Statistik
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7550 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2243 Berichte.