Bevor man Super Kosmokado (bekannt aus dem Super RTL Toy Club) spielen kann muss man erst mal die Plastikteile richtig zusammenstecken. Dank einer Bauanleitung auf der Rückseite der Schachtel, fällt dies nicht sehr schwer, auch wenn das ganze Teil beim Zusammenbau einen etwas wackeligen Eindruck hinterlässt!
Jetzt, immer noch vor dem Spiel, kommt der schwierigste Teil – Stäbchen einfädeln. Bevor Super Kosmokado gespielt werden kann muss man in den Oberteil die Plastikstäbchen stecken. Das gestaltet sich recht schwierig, da die Mikados zwar leicht auf einer Seite hineingehen, auf der anderen aber nur ungern wieder herauswollen. Je mehr Stäbchen bereits drinnenstecken umso kniffliger. Die Fitzelei lohnt sich aber, denn nun kommen die Murmeln hinzu und schon kann es losgehen.
Reihum ziehen die Spieler ein Plastikmikado aus dem Aufbau, möglichst ohne eine Kugel auszulösen. Wenn man den falschen Stab nimmt purzeln eine oder mehrere Kugeln durch das Stabgewirr, um dann durch eine spiralförmige Kugelbahn nach unten zu rollen. Diese Kugeln muss der Spieler in sein Fach legen. Gespielt wird, bis der letzte Stab aus dem Spiel gezogen wurde. Wer die wenigsten Kugeln gesammelt hat, gewinnt.
Es werden außerdem einige Varianten vorgeschlagen. Die goldene Kugel zum Beispiel bringt am Ende des Spiels fünf Minuspunkte weniger oder die Minuspunkte (Kugeln) werden dem linken Nachbarn gegeben, sobald die goldene Kugel fällt.