Eine wunderschöne Prinzessin geht spazieren und kommt an einem Teich vorbei. Sie bemerkt nicht, dass sie von Fröschen beobachtet wird. Die Frösche verlieben sich alle in die wunderschöne Prinzessin und jeder möchte um ihre Hand anhalten. Sie machen ein Wetttauchen, der Gewinner darf bei der Prinzessin um ihre Hand anhalten.
Das Spiel beginnt, indem man die Seerosenplättchen in Kreisform auflegt. Dann werden die Gold-& Silbermünzen entsprechend der Spieleranzahl in das Säckchen gelegt. Danach beginnt der jüngste Spieler seinen gewählten Frosch auf ein beliebiges Seerosenplättchen zu setzen, und dieser Frosch bekommt auch den goldenen Ring über den Kopf gestreift. Dies ist das Kennzeichen, dass dieser Frosch als erster an der Reihe ist bzw. in Führung liegt. Ist das erledigt, dürfen auch die anderen Spieler der Reihe nach ihre Frösche platzieren. Es darf zu Beginn nur immer ein Frosch auf einem Seerosenplättchen sitzen. Der Spieler, dessen Frosch an letzter Stelle sitzt, greift in das Säckchen, nimmt drei Münzen heraus und legt sie auf die Seerose hinter seinem Frosch. Man legt die Würfel entsprechend der Spieleranzahl bereit, und schon kann das Spiel beginnen.
Der Spieler, dessen Frosch den goldenen Ring besitzt darf zu würfeln beginnen, aber nur mit einem Würfel, der zweite Spieler mit zwei Würfeln, der Dritte mit drei usw. Damit ist gewährleistet, dass auch der letzte Spieler die Chance hat, den ersten Frosch einzuholen. Welcher Frosch auch immer den „Ringträger“ überholt, bekommt den Ring und ist neuer „Ringträger“.
Derjenige Frosch, welcher als Erster auf dem Seerosenplättchen zu sitzen kommt, auf dem die Münzen platziert wurden, darf diese nehmen und behalten. Dann darf der Spieler, der zu diesem Zeitpunkt an letzter Stelle liegt in das Säckchen greifen und wieder drei Münzen auf das Seerosenplättchen hinter seinem Frosch platzieren. Sobald weniger als 6 Münzen im Säckchen sind, werden alle Münzen auf das Seerosenplättchen gelegt. Die Münzen dürfen nur genommen werden, wenn man das Seerosenplättchen mit direktem Wurf erreicht, also nicht wenn man schon am Seerosenplättchen sitzt.
Natürlich kommt es auch vor, dass ein Frosch auf einem Seerosenplättchen zu stehen kommt, auf der schon ein anderer Frosch sitzt, dann beginnt nämlich das „Gute Freunde“ Zeremoniell:
Die Frösche erinnern sich, dass sie gute Freunde sind. Die Spieler, deren Frösche gemeinsam auf einem Seerosenplättchen sitzen, dürfen in das Säckchen greifen und eine Münze heraus holen, diese wird dem anderen Spieler „Freund“ geschenkt. Kommen mehrere Frösche auf einem Seerosenplättchen zu sitzen, werden die gezogenen Münzen im Uhrzeigersinn weitergegeben. Das Zeremoniell ist aber noch nicht zu Ende, denn die Spieler geben sich die Hand, dürfen sich umarmen oder - wenn sie möchten - sogar küssen. Die Frösche sitzen dabei immer hintereinander auf den Seerosenplättchen in der Reihenfolge in der sie angekommen sind.
Wenn alle Gold-& Silbermünzen aufgeteilt wurden, ist das Spiel zu Ende und man kann den Schatz auswerten. Jede Goldmünze zählt 3 Punkte und jede Silbermünze 1 Punkt. Der Spieler mit der höchsten Punktezahl hat gewonnen, bei Gleichstand wird der Sieg geteilt - schließlich sind ja alle Gute Freunde.
Kinder brauchen unbedingt Hilfestellung bei der Auswertung der Münzen, wenn der Zahlenbegriff bis 20 noch nicht gefestigt ist. Es kommt auch zu kleinen Schwierigkeiten bei den Überholmanövern, wenn Kinder alleine spielen. Da kommt es schon vor, dass die Kinder aus den Augen verlieren, wer jetzt der Erste Frosch ist und wer den Ring bekommt.
Aufgrund dieser kleinen Schwierigkeiten, welche das Alleinspielen für Kinder jedoch stark erschweren, hielt sich die Motivation es mehrmals spielen zu wollen deutlich in Grenzen.
Die Mädchen, mit denen ich das Spiel gespielt habe, konnten sich mit der Geschichte nicht ganz identifizieren, da sie nicht um die Hand eines anderen Mädchens anhalten wollten.