Anno Domini - Christi Geburt - Jahr 0.
Doch was war davor, was war danach, in welcher Reihenfolge nahm die Geschichte ihren Lauf?
Die Spieler haben anfangs ein paar Karten vor sich liegen, deren Vorderseite für alle offen sind. Jede Vorderseite trägt ein, mehr oder weniger wichtiges, geschichtliches Ereignis aufgedruckt. Auf der verdeckten Rückseite ist die dazugehörige Jahreszahl zu finden.
Eine Karte vom Stapel wird in die Mitte gelegt und das Spiel nimmt seinen Lauf.
Reihum fügt jeder Spieler eine seiner Karten in die Reihe ein. An welcher Stelle er das tut, bleibt ihm überlassen. Hauptsache ist, dass man überzeugend argumentiert, dass diese Stelle die chronologisch richtige ist.
Der nachfolgende Spieler hat die Möglichkeit ebenfalls eine Karte hinzuzufügen, oder aber die Auslage bezüglich ihrer chronologischen Reihenfolge anzuzweifeln.
Wird gezweifelt, werden alle Karten der Reihe umgedreht. Verläuft die Zeit chronologisch korrekt? Ja? Pech für den Zweifler. Er muss 2 Karten vom Stapel aufnehmen.
Was, die Reihenfolge stimmt nicht?! Pech für den, der soeben noch eine Karte dran gelegt hat - er muss 3 Karten nehmen. :o)
Oje, da wird er auch schon laut, dass gar nicht er den Fehler gemacht hat, sondern schon jemand vor ihm... Das ändert nichts an der Tatsache, dass er 3 Karten nehmen muss. Schließlich hat er den Fehler ja durchgehen lassen! ;-)
So trifft es also immer den Zweifler oder den, der vor ihm dran war - egal zu welchem Zeitpunkt der Fehler ins Spiel kam (vergleiche dazu
Bluff). Auf das perfekte Bluffen und Argumentieren kommt es an!
Das Spiel findet einen Sieger, sobald ein Spieler keine Karte mehr hat und niemand seine letzte gespielte Karte erfolgreich anzweifelt.
Anno Domini - Spiel des Jahres ist bei weitem nicht die einzige Version von
Anno Domini: Es erschienen schon Sets zu allen möglichen Themen, wie zum Beispiel
Anno Domini - Kirche & Staat,
Anno Domini - Flopps oder
Anno Domini - Erfindungen.
Die richtigen Lösungen zum nebenstehenden Bild lauten übrigens (von oben nach unten):
1376, erster schriftlicher Nachweis, dass in Europa Kartenspiele gespielt wurden!
1956, James Dean ist verstorben. Gleichnamiges Spiel
Giganten von
Wilko Manz, nominiert zum
Spiel des Jahres 1999.
1964, erste Spielerezension in den Printmedien.