Größer als ein Autobus ist nur eines der Spiele, das in der Schachtel steckt. Hauptaugenmerk liegt auf den vielen Buchstabenkarten. Diese Karten können auf verschiedene Weise eingesetzt werden.
Zum Beispiel nimmt man Buchstaben, die ein Wort ergeben und legt sie in beliebiger Reihenfolge aus. Das Wort muss zur aktuellen Eigenschaftskarte passen. Alle tüfteln gleichzeitig. Wer das gesuchte Wort am schnellsten findet, darf die Eigenschaftskarte sein eigen nennen.
Eine andere Variante ist jene, dass wie oben verfahren wird, allerdings wird eine zufällige Kombination von sechs Buchstaben ausgelegt. Reihum nehmen die Spieler die oberste Karte des Stapels mit Buchstabenkarten, und tauschen sie gegen einer der ausliegenden Karten aus. Dies geht so lange, bis ein Spieler ein passendes Wort bilden kann.
Spielmöglichkeit 3 ähnelt Variante 2, jedoch hat jeder sechs Karten vor sich liegen. Wörter können bei einem selbst oder bei Gegnern gesucht werden. Maßgebend für den Sieg sind allerdings nur Buchstaben jener Farbe, die man vor dem Spiel zugelost bekommen hat.
Zum Beispiel nimmt man Buchstaben, die ein Wort ergeben und legt sie in beliebiger Reihenfolge aus. Das Wort muss zur aktuellen Eigenschaftskarte passen. Alle tüfteln gleichzeitig. Wer das gesuchte Wort am schnellsten findet, darf die Eigenschaftskarte sein eigen nennen.
Eine andere Variante ist jene, dass wie oben verfahren wird, allerdings wird eine zufällige Kombination von sechs Buchstaben ausgelegt. Reihum nehmen die Spieler die oberste Karte des Stapels mit Buchstabenkarten, und tauschen sie gegen einer der ausliegenden Karten aus. Dies geht so lange, bis ein Spieler ein passendes Wort bilden kann.
Spielmöglichkeit 3 ähnelt Variante 2, jedoch hat jeder sechs Karten vor sich liegen. Wörter können bei einem selbst oder bei Gegnern gesucht werden. Maßgebend für den Sieg sind allerdings nur Buchstaben jener Farbe, die man vor dem Spiel zugelost bekommen hat.
Spieletester
Fazit
Sicher finden sich noch viele weitere Einsatzmöglichkeiten der Karten, die vielleicht etwas spannender als die aufgelisteten Möglichkeiten sind. Der Altersangabe „ab 8 Jahren“ würde ich noch ein „bis 12 Jahre“ hinzufügen, denn älteren macht das Spiel wenig bis gar keinen Spaß.
Plus
Minus
Kommentar verfassen
Kommentar verfassen
Details
Details
Auszeichnungen:
Spieleranzahl:
2 bis 8
Alter: ab 10 Jahren
Spieldauer:
20 Minuten
Preis:
7,00 Euro
Erscheinungsjahr:
1991
Verlag:
Piatnik
Autor:
Brothers McGuire
Genre:
Worte
Zubehör:
128 Buchstabenkarten (in 4 Farben), 32 Eigenschaftskarten, 4 Leerkarten, Spielregel
Statistik
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7550 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.