Vor uns liegt ein Spielplan, der Europa zeigt. In heutiger Zeit ist der betage Spielplan fast schon nostalgisch, findet man immerhin die DDR, Tschechoslowakei und Jugoslawien aufgedruckt.
Als wären alle Länder dem Schengen-Abkommen beigetreten, herrscht freier Personen- bzw. Spielfigurenverkehr.
Die Spielregel sieht 2 Arten der Fortbewegung vor: entweder mit einem Würfel, oder für eilige Spieler mit beiden Würfeln. Wenn man an der Reihe ist, würfelt man also und zieht die gewürfelte Augenzahl vorwärts. Als Laufstrecke dient eine lange Kette europäischer Städte.
Landet man auf seinem Weg auf einem der roten Quizpunkte, bekommt man eine Frage gestellt. Vor dem Spiel macht man sich aus, ob man den Schwierigkeitsgrad selbst wählt oder ihn vom Würfel bestimmen lässt. Die Fragen sind in 5 Schwierigkeitsklassen unterteilt; wobei schwierig immer eine Frage des Standpunktes ist: am einfachsten sind bekanntlich jene Fragen, deren Antworten man weiß!
Entscheidet man sich für eine einfache Frage, fällt die Belohnung, in vorzurückenden Feldern, natürlich nur gering aus. Dafür ist auch das Risiko geringer, bei einer falschen Antwort weit zurückfahren zu müssen. Die schwersten Fragen bieten hohes Potential nach vorne zu stürmen, allerdings geht es bei einer falschen Antwort auch rasant rückwärts.
Erwähnenswert sind auch noch die Abkürzungen. Landet man auf einem Feld mit Kreuzung zu einer Abkürzung, so muss man die Abkürzung benutzen – auch wenn man von deren Ende kommt und so einen gewaltigen Umweg in Kauf nehmen muss! Gewonnen hat schlussendlich jener Spieler, der nach der Rundreise mit exakten Würfelpunkten in die Startstadt zurückkommt
Spieletester
Fazit
Plus
Minus
Besucherkommentare
Zumindest lernt man die Städte Europas kennen. Ich finde das pädagogisch wertvoll.
Und ich liebe solch alte Spiele, da man an ihnen erkennt, wie sehr sich das Spiel (also nicht dieses, sondern "das Spiel" im allgemeinen) im Laufe der letzten Jahre verändert hat.
Wo bekomme ich nur dieses spiel noch her? Seit jahren klapper ich die Flohmärkte ab...
Du bekommst es bei Ebay Kleinanzeigen
Hallo, ich habe das Spiel gefunden, jedoch stellt sich mir die Frage ob es ein Lösungsbuch o.ä. gibt? Das fehlt nämlich glaub ich... Herzlichen Dank für eure Hilfe...
Aus welchen Jahr ist dieses Spiel?
Kommentar verfassen
Details
1 Spielplan, 6 Spielfiguren, 2 Würfel, 500 Fragekarten, 1 Spielregel
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7550 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2243 Berichte.