San Ta Si ist wieder eines dieser Spiele bei denen man nicht weiß, ob man sie spielen oder vielleicht doch lieber als Designobjekt ins Regal stellen soll!? Wir haben uns dazu entschlossen es zu spielen, denn dafür ist es sicher (auch) gedacht.
Die beiden Spieler haben drei Bauplätze zur Verfügung auf denen sie Röhren bauen können. Jeder Spieler hat zwar eine Farbe, darf aber auch Bauteile der anderen Farbe verbauen. Die Rohre haben unterschiedliche Durchmesser und verschiedene Höhen. Je dünner die Rohre werden, desto höher sind sie.
Abwechselnd setzen die Spieler ein Rohr in einer der Farben. Auch in oder über bereits gebaute Röhren darf gesetzt werden. Es kann sogar sein, dass eine Röhre ganz in einer anderen verschwindet. Man darf die Teile jedoch nur so setzten, dass sie von einer anderen „gehalten“ werden und der Durchmesser um eine Stufe kleiner oder größer ist als der bereits stehende Teil an den angebaut wird. Die kleinste Röhre (Zylinder) lose in das dicke Rohr zu stellen ist also beispielsweise verboten.
Das Spiel endet, wenn alle Teile verbaut wurden. Nun zählt jeder Spieler wie viele Röhren der eigenen Farbe zu sehen sind (von der Seite betrachtet). Wer mehr sichtbare Bauteile in dem Kunstwerk zustande gebracht, hat gewinnt.