Jeder Spieler hat ein Schiff und Startkapital. Mit diesem muss er Warenplättchen kaufen, zu einem Hafen mit entsprechender Verkaufsmöglichkeit fahren und die Plättchen mit Gewinn verkaufen. Mit dem angehäuften Geld kann man ein Flugzeug kaufen, das zwar schneller vorankommt, jedoch weniger Waren transportieren kann. Außerdem kann man Transportunternehmen in den Hafen errichten. Diese setzen dem Spiel jedoch ein baldiges Ende. Für jedes gegnerische Transportunternehmen im Zielhafen muss man einen Preis zahlen, der den 3 bis 4-fachen Gewinn aus einem Verkauf ausmacht! Und so viel Gewinn schafft man in einem Hafen nur selten. Die Folge: es geht einem bald das Geld aus.
Spieletester
Fazit
Die Fahrt zwischen den Hafen ist eine eher langweilige Sache, die Transportunternehmen machen das Spiel kaputt. Zusammengefasst kann man sagen: ein destruktives Spiel ohne Spielreiz.
Plus
Minus
Besucherkommentare
Besucherkommentare
muschihasi | 01.04.2012
destruktiw wi dünamit!
Kommentar verfassen
Kommentar verfassen
Details
Details
Auszeichnungen:
Spieleranzahl:
2 bis 4
Alter: ab 12 Jahren
Spieldauer:
60 Minuten
Erscheinungsjahr:
1983
Verlag:
Piatnik
Genre:
Wirtschaft
Zubehör:
4 Schiffe, 4 Flugzeuge, 14 Warenplättchen, 24 Transportunternehmen, 18 Informationskarten, 2 Würfel, Spielgeld, 1 Spielplan, 1 Spielregel
Statistik
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7550 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.