Ein Spiel, das die Geographie Österreichs näher bringen soll. Zur Auswahl stehen 3 Spielvarianten. Die erste ähnelt Domino: Wer als erster all seine 10 Ortsmarken anlegen konnte, gewinnt. Hierzu wird ein Startort am Schienensystem bestimmt, von dort aus werden weitere Marken angelegt. Wer nicht anlegen kann, nimmt eine Marke vom Vorrat.
Die zweite Variante ist die Rundfahrt, bei der es auf Würfelglück und eine gute Planung der Reiseroute ankommt. Beginnend von einem Startort muss man die 10 Ortsmarken anfahren, die man gezogen hat. Vorwärts kommt man jeweils so viele Stationen wie man gewürfelt hat. Wer zuerst alle Stationen besucht und wieder an den Wohnort gekommen ist, der gewinnt.
Die dritte Spielart ist ähnlich der ersten, jedoch muss man die Fahrtstrecke einer Fahrkarte mit Ortsmarken verbinden. Natürlich wachsen die Schienennetze der Spieler irgendwann zusammen, und man hilft vielleicht dem Gegner über ein entscheidendes Stück Strecke. Nachteilig ist hier, dass man anfangs sehr wenige passende Marken hat und das Spiel erst langsam in Schwung gerät.
Die zweite Variante ist die Rundfahrt, bei der es auf Würfelglück und eine gute Planung der Reiseroute ankommt. Beginnend von einem Startort muss man die 10 Ortsmarken anfahren, die man gezogen hat. Vorwärts kommt man jeweils so viele Stationen wie man gewürfelt hat. Wer zuerst alle Stationen besucht und wieder an den Wohnort gekommen ist, der gewinnt.
Die dritte Spielart ist ähnlich der ersten, jedoch muss man die Fahrtstrecke einer Fahrkarte mit Ortsmarken verbinden. Natürlich wachsen die Schienennetze der Spieler irgendwann zusammen, und man hilft vielleicht dem Gegner über ein entscheidendes Stück Strecke. Nachteilig ist hier, dass man anfangs sehr wenige passende Marken hat und das Spiel erst langsam in Schwung gerät.
Spieletester
Fazit
Bei den ersten beiden Spielvarianten gilt: Wer abgelegene Orte zieht, hat einen eindeutigen Nachteil. Spielvariante 3 bietet die ausgeglichensten Chancen, da die Orte durch die Fahrkarten vorgegeben sind. Das Spiel ist vor allem für Kinder interessant, die etwas über die Lage der Bundesländer und Städte in Österreich lernen wollen.
Plus
Minus
Besucherkommentare
Besucherkommentare
Trixi | 06.01.2018
Ich habe das alte Spiel noch von meiner Kindheit und auch Erwachsene lernen dabei gut. Wir haben immer Spaß dabei.
Harald | 02.10.2022
Sehr oft mit meiner Schwester in den 1980er Jahren gespielt. Dadurch lernten wir die Städte und die abgebildeten Sehenswürdigkeiten kennen, was in der Schule und für‘s spätere Leben von Vorteil war. Er jetzt gebraucht nachgekauft, da im Laufe der Zeit einige der 92 Ortsmarken verloren gingen. Ich liebe es! :-)
Martino | 02.07.2023
War mein Lieblingsspiel in meiner Kindheit
Kommentar verfassen
Kommentar verfassen
Details
Details
Auszeichnungen:
Spieleranzahl:
2 bis 6
Alter: ab 6 Jahren
Spieldauer:
30 Minuten
Verlag:
Piatnik
Genre:
Wettlauf
Zubehör:
1 Spielplan, 92 Ortsmarken, 1 Satz Fahrkarten, 6 Spielfiguren, 1 Augenwürfel, 1 Spielanleitung
Statistik
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7550 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2243 Berichte.