Die Haie sind los! Sie haben jedoch ein neues Lieblingsessen: Würfel. Jeder Hai schnappt sich einen davon, was seinem Besitzer hoffentlich viele Punkte bringt.
Spielablauf
Jede Spielerfarbe hat drei Haie und vier Würfel. Jeder Spieler wählt eine Farbe und nimmt die entsprechenden Karten, seine Würfel kommen in die Tischmitte. Eine gute Nachricht für die Würfel: Im Spiel zu dritt und zu zweit darf immer eine Farbe mehr mitspielen, als Spieler teilnehmen! Es wird eine Aufgabenkarte aufgedeckt, alle Würfel geworfen und schon kann es losgehen!
Jeder Spieler nimmt eine seiner Hai-Karten und schiebt sie unter einen Würfel. Wichtige Regel: Man darf nur eine Hand verwenden! Dass sich die Würfel beim Aufgabeln drehen können, kann lästig sein, aber auch als Taktik angewandt werden. Die Spielanleitung kennt sogar eine Variante, in der man das Drehen eines Würfels mit Siegpunkten bezahlen muss.
Wer mit dem Aufnehmen von drei Würfeln fertig ist, ruft "Mampf!". Je schneller man im Vergleich zu den Mitspielern ist, desto mehr Bonuspunkte erhält man. Hat jeder Spieler drei Würfel genommen, geht es an die Wertung.
Punktevergabe
Jede Aufgabenkarte zeigt vier Wertungsmöglichkeiten, von denen man ein oder mehrere erfüllen kann. Zum Beispiel wird gefordert "drei Würfel einer Farbe", "drei Würfel mit aufeinanderfolgenden Zahlenwerten", "eine höhere Summe als die anderen Spieler", "eine gerade Gesamtsumme"... Hierfür gibt es unterschiedlich viele Punkte, welche man sich in Form von Siegpunktplättchen nimmt. Es wird solange gespielt, bis ein Spieler zwanzig oder mehr Punkte gesammelt hat.
Spieletester
Fazit
Die Symbolik ist vereinzelt verwirrend. "Was soll denn das sein?! Ach, gerade Gesamtsumme...". Zum Glück ist auf der Rückseite der Spielanleitung eine Übersicht abgedruckt. Abgesehen davon gibt es an Card Sharks aber nichts zu mäkeln. Es ist lustig, dass alle gleichzeitig spielen und sich durchaus mit den gewünschten Würfeln ins Gehege kommen. Es kommt also nicht nur auf Geschick an, sondern auch auf Schnelligkeit (nicht nur wegen der Bonuspunkte)!
Dass die Karten bei dieser Art zu spielen leiden könnten, ist klar. Darum wurde für jede Spielerfarbe eine Ersatzkarte beigepackt.
Plus
- schöne Ausstattung
- alle spielen gleichzeitig, kaum Wartezeiten
- trainiert gleichzeitig Geschick und Taktik
Minus
- man merkt, dass die Anleitung nicht von einem Deutsch-Native übersetzt wurde (v.a. an den fehlerhaften Abteilungen am Zeilenende)
Kommentar verfassen
Details
24 Haikarten (davon 6 Ersatz)
24 Würfel
8 Aufgabenkarten
60 Punkteplättchen
1 Spielanleitung
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7712 Gesellschaftsspiele-,
1674 Videospielrezensionen
2289 Berichte.