Ein wunderschönes Spiel mit mystischer Geometrie. Der Spielname leitet sich vom lateinischen Wort Lacus ab und bedeutet See oder Teich. Im Englischen ist damit eine Lücke zwischen zwei Dingen gemeint.
Wunderschöner Inhalt
Spiele in einer runden Pappdose sind meist etwas unhandlicher beim Transport und auch zur Unterbringung im Spieleregal.
Beim hier vorliegenden, etwas esoterisch angehauchtem Lacuna passt das aber ganz genau. In der Dose finden wir ein großes dunkles seidenähnliches Tuch, das mit farbenprächtigen Blumen umrandet ist und den Spielbereich darstellt. Wunderschön gearbeitete Holzblumen in verschiedenen Farben und Formen ergänzen das sehr hochwertige Material.
Die stabile Dose hat zudem einen praktischen Einsatz, der wie ein Salzstreuer funktioniert und mit dem dann die Blumen auf dem Tuch ganz einfach verstreut werden können. Jeder der beiden Blumensammler bekommt sechs seiner Spielfiguren, die in Gold und Silber in sehr schwerer Metallausführung in einem Stoffsäckchen beiliegen. Ersatzblumen und ein kleines Lineal runden das Ganze ab.
Einfacher Spielablauf
Wir sind also Blumenliebhaber und wollen des Nachts auf einem Teich möglichst viele gleiche Exemplare einsammeln. Dazu setzen wir abwechselnd einen unserer sechs Spielfiguren in den Teich, genau in der freien Flucht zweier gleicher Blumen. Dann sammeln wir diese beiden Blumen ein und legen sie in unseren Vorrat. Die genaue Position zwischen den beiden mit einer imaginären Linie verbunden Blumen kann zwar beliebig gewählt werden, ist allerdings zum Spielende entscheidend für das Einsammeln übrig gebliebener Blumen. Sobald alle ihre sechs Spielfiguren platziert haben, beginnt der zweite Teil des Sammelspiels. Jede verbleibende Blume geht an den Liebhaber, dessen Spielfigur am nächsten liegt.
Ist der Teich geleert, wird geprüft, wer von jeder Farbe die meisten Blumen ergattern konnte. Bei sieben Blumen je Farbe reichen vier aus, um die Mehrheit und einen Punkt zu bekommen. Wer die meisten Farben auf sich vereinen konnte, gewinnt am Ende.
Spieletester
Fazit
Lacuna gefällt durch seine wunderschöne Tischpräsenz, den hochwertigen Materialien und eingängigen Regeln, die einen mehr als einfachen Spielablauf beschreiben. Zwei Personen finden hier einen leichtgängigen Zeitvertreib, der vor allem nach einem anstrengenden Arbeitstag gerne genommen wird.
Plus
- wunderschönes und sehr hochwertiges Material
- einfacher Ablauf
- eingängige Regeln
Minus
- die runde Dose lässt sich nicht so einfach im Spielregal unterbringen
Kommentar verfassen
Details
49 Blumen
12 Spielfiguren
Spielmatte aus Stoff
1 Lineal
1 Anleitung
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7712 Gesellschaftsspiele-,
1674 Videospielrezensionen
2289 Berichte.