Blubb, blubb, blubb. Na hier unter Wasser ist ja viel los... hast du das nötige Glück und die richtige Taktik, alle Tierkarten zu sammeln, indem du die richtigen Quartette bildest?
In dem Kinderspiel Blubbern für 2-4 Spieler ab 5 Jahren, versuchen wir, möglichst viele der 8 verschiedenen Tierkarten zu sammeln. Um eine solche zu erhalten, müssen wir das entsprechende Tier auf jeden unserer vier Ablagestapel offen abgebildet haben. Dazu startet jeder von uns mit 4 offen ausliegenden Karten. Auf jeder dieser Karten sind drei unterschiedliche Tiere abgebildet.
Nehmen oder nicht nehmen? Das ist hier die Frage.
Reihum ziehen wir nun von einem der drei verdeckten Ziehstapel und dürfen uns nun entscheiden, ob wir die Karte offen auf einen unserer Ablagestapel legen oder verdeckt zurück auf einen der Ziehstapel. Sobald wir auf jeden der Ablagestapeln dasselbe Tier ausliegen haben, dürfen wir uns die dazugehörige Tier-Karte nehmen, welche am Ende einen Punkt wert ist.
Das Spiel endet mit unserem Sieg, sobald wir alle 8 Tierkarten vor uns ausliegen haben. Alternativ gewinnt derjenige, der die meisten Tierkarten hat, sobald alle drei Zeihstapel aufgebraucht sind.
Als Variation für ein schnelleres Spiel können zu Beginn des Spiels zudem 12 Wasserkarten aussortiert werden.
Spieletester
Fazit
Bei Blubbern handelt es sich um ein kleines, schönes Taktik und Merkspiel, kombiniert mit einer Portion Glück. Wer sich die zurück gelegten Karten der Mitspieler merkt, hat einen nicht zu unterschätzenden Vorteil. Gleichzeitig bleibt es dennoch glücksabhängig, ob wir die richtigen Karten für unser aktuelles Quartett ziehen.
Theoretisch wäre es auch möglich, bewusst Karten zu nehmen, um die Kombinationen unserer Mitspieler zu behindern. Diese Strategie überfordert jedoch nach meinen Erfahrungen vor allem junge Kinder. Aber diese haben auch so genügend Spaß, wenn sich die eigene Tierleiste füllt, was ja auch die Endpunktzahl bedeutet.
Für eine höhere Punktzahl fehlt es ein bisschen an Abwechslung, z.B. Sonderkarten oder Ähnliches. Das ist aber auch sicher dem empfohlenen Alter geschuldet.
Plus
- einfach Spielprinzip
- gute Kombination aus Taktik und Glück
- befriedigendes Gefühl, wenn die Tierreihe wächst
- "Merken" wird belohnt
Minus
- wenig Abwechslung
- tatsächliche Taktikmöglichkeiten für Zielgruppe zu kompliziert
Kommentar verfassen
Details
78 Wasserkarten
32 Wertungskarten
1 Anleitung
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7549 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.