Ohne Moos geht’s los!
 
Die Spieler starten ohne Geld, nur mit einer Hand voll Karten und einer offenen Karte vor sich. Reihum darf man entweder eine Karte abheben (nur im Spiel bis max. 4 Spieler möglich), offene Karten und eine Handkarte mit einem Mitspieler tauschen oder die Runde beenden. Man kommt also ohne Einsatz von Geld an Grundstücke und Häuser!
 
Um die Runde zu beenden, muss man lauter komplette Gruppen und Bonuskarten auf der Hand halten. Wie beim echten Monopoly gehören 2-3 Straßen zu einem kompletten Straßenzug, bei Bahnhöfen und Versorgungsunternehmen gelten bereits 2 Karten als Gruppe. Hat man Häuser auf der Hand, so ist ein 1. Haus Bedingung für den Bau eines 2. Hauses, das 2. Haus Bedingung für das 3. Haus usw., das 4. Haus Bedingung für ein Hotel. Anders als im Brettspiel können Häuser jedoch nur an einen Straßenzug, nicht aber an jedes einzelnes Grundstück, gehängt werden.
 
Hat man nun eine gültige Kartenhand gesammelt, legt man sie offen und bestimmt deren Wert. Hierzu addiert man den Wert der Straßenzüge und etwaiger Häuser, sowie die Einkünfte aus den Bonuskarten. Dieser Wert wird vom Bankhalter ausbezahlt. Nun dürfen auch die übrigen Spieler ihre kompletten Gruppen und Bonuskarten vorweisen, auch dafür gibt es Geld. Aber wehe dem, der einen Joker (der für beliebige Grundstücke und Häuser verwendet werden darf) auf der Hand hat, und nicht fertig machen konnte – seine Hand ist komplett wertlos! So spielt man Runde um Runde, bis ein Spieler 10.000 Euro (bei 5 und 6 Spielern 7.000 Euro) angehäuft hat.
                    Die Spieler starten ohne Geld, nur mit einer Hand voll Karten und einer offenen Karte vor sich. Reihum darf man entweder eine Karte abheben (nur im Spiel bis max. 4 Spieler möglich), offene Karten und eine Handkarte mit einem Mitspieler tauschen oder die Runde beenden. Man kommt also ohne Einsatz von Geld an Grundstücke und Häuser!
Um die Runde zu beenden, muss man lauter komplette Gruppen und Bonuskarten auf der Hand halten. Wie beim echten Monopoly gehören 2-3 Straßen zu einem kompletten Straßenzug, bei Bahnhöfen und Versorgungsunternehmen gelten bereits 2 Karten als Gruppe. Hat man Häuser auf der Hand, so ist ein 1. Haus Bedingung für den Bau eines 2. Hauses, das 2. Haus Bedingung für das 3. Haus usw., das 4. Haus Bedingung für ein Hotel. Anders als im Brettspiel können Häuser jedoch nur an einen Straßenzug, nicht aber an jedes einzelnes Grundstück, gehängt werden.
Hat man nun eine gültige Kartenhand gesammelt, legt man sie offen und bestimmt deren Wert. Hierzu addiert man den Wert der Straßenzüge und etwaiger Häuser, sowie die Einkünfte aus den Bonuskarten. Dieser Wert wird vom Bankhalter ausbezahlt. Nun dürfen auch die übrigen Spieler ihre kompletten Gruppen und Bonuskarten vorweisen, auch dafür gibt es Geld. Aber wehe dem, der einen Joker (der für beliebige Grundstücke und Häuser verwendet werden darf) auf der Hand hat, und nicht fertig machen konnte – seine Hand ist komplett wertlos! So spielt man Runde um Runde, bis ein Spieler 10.000 Euro (bei 5 und 6 Spielern 7.000 Euro) angehäuft hat.
Spieletester
Fazit
Mit den beiliegenden Spielregeln stimmt irgendwas nicht, vor allem bei 5 und 6 Spielern kommen einem die Tauschpartner abhanden. Wenn man sich aber darauf einigt, dass beide Tauschpartner sofort wieder Tauschkarten vor sich legen dürfen, steht dem Spielspass nichts im Wege (abgesehen vielleicht von der grellen Farbgebung, die eine Unterscheidung von Rot, Pink und Orange erschwert).
                        Plus
Minus
         
             
                 
                     Besucherkommentare
                 
             
             
         
     
                 
                     Besucherkommentare
                 
             
             
         
                                    Timmyboy | 04.12.2006
                                
                                Es ist ein kurzweiliges Spiel.Aber es tut seinen Zweg.
         
             
                 
                     Kommentar verfassen
                 
             
             
         
     
                 
                     Kommentar verfassen
                 
             
             
         
         
             
                 
                     Details
                 
             
             
         
     
                 
                     Details
                 
             
             
         
                Auszeichnungen:
                
                                    
            
            
                            
                    Spieleranzahl:
                                            2 bis 6
                                    
            
                            
                    Alter: ab 8 Jahren
                
            
                            
                    Spieldauer:
                                            
                            45 Minuten
                        
                                    
            
                            
            
                            
                    Preis:
                    10,00 Euro
                
            
            
                            
                    Erscheinungsjahr:
                    2000
                
            
                            
                    Verlag:
                                            
                            Winning Moves
                                                    
                                    
            
                            
                    Autor:
                                            
                            Philip Orbanes
                                                    
                                    
            
            
            
                            
                    Genre:
                                            
                            Karten
                                                    
                                    
            
            Zubehör:
            28 Grundbesitzkarten (Straßen, Bahnhöfe, Versorgungsunternehmen), 14 Hauskarten (1., 2., 3. und 4. Haus), 2 Hotelkarten, 16 Bonuskarten (2 Joker, 6 Spielfiguren-Karten, 4 Los-Karten, 4 Mr. Monopoly-Ka
         
             
                 
                     Statistik
                 
             
             
         
     
                 
                     Statistik
                 
             
             
         
            Derzeit findest Du auf spieletest.at
            7695 Gesellschaftsspiele-,
            1674 Videospielrezensionen
            2287 Berichte.
        
 
                                 
             
                             
                             
             
             
                                             
                         
                                