Castle Builder

Es gibt nicht genug Schlösser auf der Welt. Das ist doch klar! Errichte für dich und dein Gefolge das schönste Schloss des Königreichs. Baue in den Himmel ragende Türme und undurchdringbare Mauern.

Burgen bauen

Ein altbekanntes Thema in der Brettspielwelt wird neu aufgerollt. Wir befinden uns im Mittelalter und verdienen unseren Unterhalt mit der eigenen Körperkraft. Für unseren Lehnsherrn sollen wir eine Burg bauen. Und um auch eine bildliche Vorgabe zu haben, steht bereits eine 3D-Burg samt Markt bereit. Eine Ablagebank mit sieben Plätzen und ein Steinfundament bilden unsere eigene Startauslage.

Auf dem Markplatz vor der 3D-Burg finden wir jeweils drei Bauplättchen sowie drei aufgedeckte Münzen, die jeweils eine von 11 Zusatzaktionen zeigen. Dazwischen liegt die Punkteleiste, auf der unser Baron voranschreitet und über diverse Felder den aufgedruckten Bonus abgreift. Hier gibt es entweder ein zusätzliches Plättchen, einen weiteren Schritt auf der Leiste oder eines der drei ausliegenden Münzen mit der damit verbundenen Zusatzaktion. Die Auslage komplettieren die restlichen Bau-Plättchen, die verdeckt gemischt rund um die Burg ausliegen. Nachdem jeder Baumeister drei zufällige Plättchen in seine Ablagebank gesteckt hat, kann der Bauwettbewerb beginnen.

Hoch hinaus

Wer am Zug ist, wählt immer zwischen zwei möglichen Aktionen. Entweder zwei verdeckte Plättchen nehmen und der eigenen Ablage zufügen oder ein Plättchen aus dem eigenen Vorrat oder dem Markt an der eigenen Burg anlegen. Dabei müssen folgende Bauregeln beachtet werden. Das abgebildete Muster Himmel oder Mauer muss jeweils oben und unten übereinstimmen.

Zudem ist auf jedem Plättchen eine Zahl aufgedruckt. Das neu platzierte muss in Summe dem darunter liegenden Plättchen entsprechen. Auf 2 und 7 muss zum Beispiel ein 9er-Plättchen gebaut werden. Die Summe kann allerdings durch Abwerfen eines weiteren Plättchens aus der eigenen Auslage verringert oder erhöht werden. Somit dürfte, um beim Beispiel zu bleiben, auch eine 8 oder 10 verbaut werden. Es gibt aber auch kleine Häkchen statt Zahlen, die wiederum überall platziert werden dürfen, zumindest was die Summenbildung angeht. Die restlichen Legeregeln bleiben davon unberührt.

Ab der zweiten Etage darf der Baron für ein gebautes Plättchen zwei Schritte vorangehen. Zusätzliche Schritte bekommt er für jeden abgebildeten Rubin. Ab der dritten Etage gibt es drei Schritte und so fort. Je höher also gebaut wird, umso mehr Schritte schreitet der Baron voran und kann entsprechende Boni abgreifen.

Durch die Bewegung des eigenen Barons versuchen die Baumeister als erster sieben Münzen zu bekommen, was den Spielsieg bedeutet. Aber neben der Münze ist auch die damit verbundene Zusatzaktion nicht zu verachten. Sie bedeutet immer einen Vorteil, kann aber auch dazu führen, dass bei einem Gegner ein Plättchen abgerissen oder gestohlen wird. 

Spieletester

Fazit

Castle Builder ist ein seichtes Legespiel mit ganz geringen Interaktionen. Jeder bastelt vor sich hin und auch die Wegnahme eines Plättchens verursacht keine größeren Unmutsbekundungen, zumal der Baron deshalb nicht zurückgehen oder einen vorher erlangten Bonus wieder abgeben muss.

Die Zusatzaktionen der Münzen sind eher unspektakulär und beschränken sich im weiteren Sinne auf das Bekommen neuer Plättchen. Da sie aber zum Spielsieg notwendig sind, versucht natürlich jeder Baumeister, möglichst hoch zu bauen, um mehr Schritte für seinen Baron und damit die Chance auf eine Münze zu bekommen. Ein kompletter Rundgang würde drei Münzen einbringen, so dass sich nach etwas mehr als zwei Runden der Wettbewerb dem Ende zuneigt.

Die einzelnen Spielzüge sind schnell getan. Lediglich beim Grübeln, welches Plättchen wohl am besten passt, können entsprechend veranlagte Baumeister die angegebene Spielzeit verlängern.

Redaktionelle Wertung:

Plus

  • reichhaltiges und wertiges Material
  • einfaches Regelwerk

Minus

  • kaum Interaktion

Teilen mit facebook twitter

Kommentar verfassen

Details

Auszeichnungen:
Spieleranzahl: 2 bis 4
Alter: ab 8 Jahren
Preis: 29,95 Euro
Erscheinungsjahr: 2024
Grafiker: Naomi Fryxelius
Genre: Legen , Glück , Wettlauf , Puzzle
Zubehör:

126 Plättchen

36 Münzen

4 Fundamente

4 Plättchenhalter

Baron-Figuren

1 Markt mit Schloss

1 Spielregel

Anzeige

Statistik

Derzeit findest Du auf spieletest.at 7549 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.