Topp die Torte!

Auf die Plätze, fertig, backen! In Topp die Torte! baut ihr die schönste und höchste Torte. Schicht für Schicht entstehen eure Meisterwerke, doch nur die cleversten Kombinationen aus Zuckerwürfeln und Farben bringen den Sieg. Wer krönt am Ende seine Torte mit dem Torten-Topper?

In Topp die Torte versuchen 2 bis 4 Spieler die schönste Torte zu bauen und mit verdienten Zuckerwürfeln die meisten Punkte zu erreichen.

Legen statt Backen

Hierbei erhält jeder zunächst einen Tortenteller als Startteil, auf welchem der Teig in verschiedenfarbigen Segmenten eingeteilt ist. In jeder Runde entscheiden wir uns nun zwischen eines von zwei ausliegenden Tortenteilen. Diese haben ebenfalls verschiedenfarbige Segmente. Unser Ziel ist es, beim "Andocken" des Tortenteils möglichst viele Farbstreifen zu verbinden. Dafür dürfen wir in der Auswahl das neue Tortenteil auch bereits drehen, aber niemals "Probeanlegen".

Nach dem jeder sein Tortenteil für diese Runde gewählt hat, wird es auf die bisherige Torte angelegt. Haben wir nun verbundene Farbstreifen erhalten wir für jedes Segment mit Stern einen gleichfarbigen Zuckerwürfel und gegebenenfalls zusätzlich aufgezeichnete Bonuspunkte. Die Zuckerwürfel legen wir in eines unserer 3 blauen "Gläser", wobei in jedem Glas nur genau ein Zuckerwürfel derselben Farbe platziert werden darf. Sind diese gefüllt, erhalten wir im Austausch für die Zuckerwürfel einen bronzenen, silbernen oder goldenen Punktemarker - bei einem goldenen Punktemarker dürfen wir zudem einen Bonuswürfel werfen, der uns z.B. goldene "Joker"-Zuckerwürfel einbringen kann. Überschüssige Zuckerwürfel legen wir in das Tauschglas und können so Zuckerwürfel einer benötigten Farbe erhalten.

Anschließend geben wir das nicht ausgewählte Tortenteil der Runde an den Spieler links von uns weiter und wir ziehen zudem ein neues Tortenteil vom Vorratsstapel. Das geht 7 Runden lang. Nach der 7 Runde erhalten wir noch viele goldene Zuckerwürfel, die bis dahin in unserer Torte aufgezeichnet waren. Mit diesen dürfen wir noch einmal die Gläser voll machen und Punkte einheimsen. Wer nun die meisten Punkte hat, gewinnt das Spiel und darf auf seine Torte noch das Topping-Tortenstück anlegen - das hat keine spielerische Relevanz mehr, ist aber nochmal was fürs Auge.

Spieletester

08.02.2025

Fazit

Topp die Torte schaut auf dem ersten Blick extrem einfach aus. Ein Tortenteil auswählen, auf die Torte wählen, fertig. Aber der Teufel steckt im Detail! Die Farbstreifen sind mitunter derart dünn, dass ein vernünftiges Anlegen fast unmöglich scheint - wenn nur nicht die Belohnung so verlockend hoch wäre! Da werden die beiden Tortenteile im Kopf gedreht und gewendet und vor dem geistigen Auge angelegt - nur um dann festzustellen, dass wir uns um ein paar Millimeter verschätzt haben!

Unabhängig davon führen sogar mehrere Strategien zum Sieg: Wir können jede Runde versuchen dieselbe Farbe wieder und wieder und wieder zu kombinieren, um viele Zuckerwürfel derselben Farbe zu erhalten und diese einzutauschen. Oder wir entscheiden uns für einen ausgeglichenen Weg und versuchen, unterschiedlich farbige Zuckerwürfel zu erhalten. Wir können möglichst oft das kleine Glas füllen und uns viele bronzene Punktemarker ertauschen. Oder wir konzentrieren uns auf einige wenige goldene Marker, damit wir den Bonuswürfel werfen dürfen.

Ich mag Zucker

Durch die ständige Zufuhr von Zuckerwürfel haben wir jede Runde ein kleines Erfolgserlebnis und das wohlig schöne Gefühl, so richtig was geleistet zu haben, wenn wir das richtige Tortenstück ausgewählt haben. Nur die Punktvergabe finde ich nicht gelungen. Die Spannbreite der Punktemarker reicht von 1-4 Sternen, wobei wir mit Pech die "schlechten" Gold-Plättchen erhalten, während unsere Mitspieler "gute" Bronze-Plättchen bekommen. Sollte das dann wirklich den Sieg entscheiden, fühlt sich das sehr ungerecht an, da wir mit den vermeintlich höherwertigen goldenen Plättchen auf einmal unterlegen sind.

Das ist aber nur ein Detailproblem, welches in der Praxis auf Grund der Verteilungs-Wahrscheinlichkeit zum Glück nur sehr selten auftritt, daher werte ich für dieses Problem nicht ab.

Redaktionelle Wertung:

Plus

  • viele kleine Erfolgserlebnisse
  • räumliche Vorstellungskraft wird belohnt
  • mehrere Strategien möglich

Minus

  • Punktesystem nicht perfekt gelungen

Teilen mit facebook twitter

Kommentar verfassen

Details

Auszeichnungen:
Spieleranzahl: 2 bis 4
Alter: ab 8 Jahren
Spieldauer: 20 bis 40 Minuten
Preis: 25,00 Euro
Erscheinungsjahr: 2023
Verlag: Schmidt Spiele
Grafiker: Michel Verdu
Genre: Schätzen , Denken
Zubehör:

1 Spielbrett

4 Tortenteller

40 Tortenteile

102 Zuckerwürfel (18 in Blau, Pink, Grün, Lila, Orange; 12 in Gold)

66 Punktechips (22x Bronze, Silber, Gold)

1 Wertungstafel

1 Torten-Topper

1 Anleitung

Anzeige

Statistik

Derzeit findest Du auf spieletest.at 7631 Gesellschaftsspiele-,
1670 Videospielrezensionen
2253 Berichte.