Nenne die Zahl auf deiner Hand, ohne deine Zahl zu nennen! Gib mir nur einem Wort den Hinweis, wie deine Zahl auf einer Skala von 1 bis 100 einzuordnen ist.
ito ist ein kooperatives Kartenspiel, in dem wir unsere Mitspieler "lesen" können müssen.
Zu Beginn des Spiels erhält jeder Spieler eine Zahlenkarte mit einem Wert von 1-100, deren Wert nur ihm bekannt ist. Anschließend wird ein Thema vorgegeben, beispielsweise "Das riecht gut" oder "Größe". Die Spieler müssen nun Hinweise geben, die ihren Zahlenwert in Relation zum Thema widerspiegeln. Dabei ist es wichtig, dass die Hinweise so gewählt werden, dass die Mitspieler die relative Position der Zahl im Vergleich zu den anderen einschätzen können. Bleiben wir bei der Kategorie "Das riecht gut": Wir haben z.B. eine 3 auf der Hand - das riecht also gar nicht gut. Unser Hinweis könnte sein "Misthaufen". Nachvollziehbarerweise sind hier die Ränder - also die Zahlen 1-10 und 90-100 einfacher, als Mittelwerte. Ist jetzt ein Parfüm eher eine 50, oder eine 60? Oder wenn es zu stark aufgetragen ist vielleicht nur eine 30?
Ein Sieg ist erst der Anfang
Das Ziel des Spiels ist es, die Karten in aufsteigender Reihenfolge abzulegen, ohne die genauen Zahlenwerte zu kennen. Dies erfordert präzise Kommunikation und ein gutes Gespür für die Einschätzungen der Mitspieler. Gelingt es dem Team, alle Karten korrekt zu platzieren, haben sie gemeinsam gewonnen. In der nächsten Runde erhält ein Spieler nun eine zweite Karte. Dies können wir so lange fortsetzen, wie wir Lust haben. Gemäß den Regeln haben wir das Spiel gewonnen, sobald jeder Spieler 2 Karten hat, wobei es weder eine wirkliche Niederlage noch einen wirklichen Sieg gibt. Der Spaß steht hier ganz klar im Vordergrund.
Es gibt bereits zig Themen, welche ständig erweitert werden. Diese können z.B. hier eingesehen werden.
Spieletester
Fazit
ito überzeugt als kurzweiliges und unterhaltsames Partyspiel, das besonders durch seine Einfachheit und den Fokus auf Kommunikation besticht. Die Regeln sind schnell erklärt, und der Einstieg fällt leicht, was es ideal für spontane Spielrunden macht. Die verschiedenen Themenkarten sorgen für Abwechslung und stellen die Spieler immer wieder vor neue Herausforderungen. Besonders in größeren Gruppen entfaltet das Spiel seinen vollen Reiz, da die Vielfalt der Hinweise und Interpretationen zunimmt - und die Diskussionen über die Deutungshoheit der anderen Hinweise.
Allerdings kann es in Runden mit weniger kommunikativen Spielern zu Schwierigkeiten kommen, da das Spiel stark von der Qualität der Hinweise abhängt. Auch kann es vorkommen, dass Hinweise zu vage oder missverständlich sind, was jedoch durchaus im Sinn der Sache ist - nicht vorteilhaft für einen Sieg, aber sehr unterhaltsam.
Insgesamt ist ito ein gelungenes Partyspiel, das durch seine kooperative Spielweise und den Fokus auf Kommunikation überzeugt. Ein Hinweis an dieser Stelle noch: ito bedient sich bei der Spielmechanik schon sehr an Top 10. Der größte Unterschied besteht darin, dass wir bei ito alle zusammen die Reihenfolge der noch verdeckten Zahlenkarte ausdiskutieren.
Plus
- einfache und schnell verständliche Regeln
- fördert Kommunikation und Teamarbeit
- hoher Wiederspielwert durch verschiedene Themenkarten
- kurze Spieldauer, ideal für zwischendurch
Minus
- komplett abhängig von der Kommunikationsbereitschaft der Spieler
Kommentar verfassen
Details
1 Anleitung
1 Faltblatt mit Themen
100 Zahlenkarten
16 Farbkarten
1 Anfangskarte
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7646 Gesellschaftsspiele-,
1670 Videospielrezensionen
2256 Berichte.