Fazit
Mikado Girl | 14.10.2009
Ich fande das Spiel und die Anleitung sehr verwirrend. Deswegen hielt sich der Spielspaß in Grenzen. Für mich ein unausgegorenes Spiel.
Das Design widerum hat einen Touch Urlaubsfeeling. Die Namen der Insel sind etwas einfältig.
Markussie | 17.12.2005
Hallo....
ich spiele mit meiner Freundin dieses Spiel regelmäßig. Mich nervt es, dass das Spiel so schnell vorbei ist und die Punktevergabe ist etwas komisch.
Deshalb hören wir nicht nach 3 Runden auf, sondern spielen stundenlang weiter.
Dann dreht und wendet sich das Blatt oft. Denn wenn man nur noch wenige Stäbe im Spiel hat, kann man öfters Verbindungen vom Gegner zerstören.
Gewonnen hat dann derjenige, der nach einem ausgemachten Zeitpunkt, z.B. nach noch 2 mal mischen, die meisten Inseln hat.
Wir nehmen das Spiel oft abends in eine Kneipe mit, und spielen und spielen und....
Redaktionelle Wertung:
Auszeichnungen:
Spieleranzahl: 2
Alter: ab 10 Jahren
Spieldauer: 30 Minuten
Preis: 15 Euro
Erscheinungsjahr: 1998
Verlag: Kosmos
Autor: Günter Cornett
Genre: Taktik
Zubehör:
1 x Spielplan mit 12 Inseln die durch strichlierte Linien miteinander verbunden sind, 50 Kahuna Stäbe (25 Schwarz, 25 Weiß), 20 Kahuna Steine (10 Schwarz, 10 Weiß), 24 Spielkarten