Mixosaurus

Den Mixosaurus gab es wirklich, er ist aber nicht namensgebend für das Spiel. Vielmehr kommt der Name daher, dass man sowohl reinrassige Dinosaurier bauen kann, als auch die Knochen verschiedene Gattungen zu einem kompletten Skelett kombinieren darf.

Spielaufbau

Die Vorbereitung für Mixosaurus ist ganz speziell: Als allererstes darf man Spielmaterial kaputtmachen! Naja, zumindest darf man den Spieluntergrund, der aus Papier besteht, zerknüllen. Aber dann muss man ihn wieder glattstreichen. Aber bitte nicht zu glatt! Es simuliert nämlich den unebenen Untergrund einer archäologischen Ausgrabungsstätte.

Nachdem wir in jeden Eckbereich des Schachteloberteils ein Felsplateau gelegt haben, werfen wir alle Dinosaurierplättchen hinein. Dann legen wir den ausgebreiteten Spieluntergrund darauf und stellen den Schachtelunterteil, mit dem Boden voran, hinein. Den ganzen Aufbau stellen wir auf den Kopf. Jetzt können wir den Schachteloberteil abnehmen und erhalten einen Haufen Dinosaurierplättchen auf unebenem Untergrund, erhöht auf dem Schachtelunterteil. Auf jedes Felsplateau werden drei Felssteine gestapelt. Jeder Spieler startet mit zwei Knochenplättchen im Vorrat. In der Mitte liegen ein paar Aufträge offen aus. Solche Aufträge können ganz unterschiedlich sein: Verbaue die meisten roten Skelettteile, bau als Erster einen vierfarbigen Dinosaurier, sammle vor allen anderen mindestens sechs Knochenplättchen.

Spielablauf

Reihum sind die Spieler am Zug. Man nimmt die Pinzette und versucht, eines der Dinosaurierplättchen unter den Felsplateaus herauszuziehen, ohne dass Felssteine umfallen oder andere Plättchen von der Schachtel herunterfallen. Sollte doch mal ein Missgeschick passieren, ist der Zug sofort aus, als Trostpflaster bekommt man ein Knochenplättchen.

Nicht alle Plättchen im Haufen sind verwendbare Skelettteile, manche sind Sonderplättchen; das sieht man mitunter aber erst nach dem Herausziehen. Aber Skeletteile darf man zu einem kompletten Dinosaurier kombinieren, wenn man einen Oberteil, einen Unterteil und zwei Beinpaare hat. Hat alles dieselbe Farbe, so ist das natürlich mehr Punkte wert, als ein "Gemischtwarenladen". Ach ja, die Farben! Diese sind nur auf kleinen Bereichen der Dinosaurierplättchen zu sehen. Somit haben wir auch hier ein wenig Überraschungsmoment, aber durch genaues Hinsehen (welche Form hat das Plättchen/ Skelett generell?) kann man es stark reduzieren.

Abrechnung

Sind fünf Dinosaurier komplettiert, wird die Runde noch zuende gespielt, dann geht es ans Zählen der Punkte. Neben den Werten für Dinosaurier, gibt es Punkte für unbenutzte Dinosaurierplättchen. Außerdem zählen Paare von Knochenstücken Punkte. Klarerweise gibt es zusätzliche Punkte, wenn man einen Auftrag am besten bzw. als Erster erfüllt hat. Gewinner ist, wer die meisten Punkte vorweisen kann.

Spieletester

25.10.2024

Fazit

Der ungewöhnliche Spielaufbau ist anfangs ein Highlight, dessen Faszination aber bald nachlässt. Wir hatten in der ersten Partie aber ein ganz anderes Problem: Was tun, wenn ein Felsplateau von der Box stürzt? Die Spielanleitung kennt das Problem nicht. Ansonsten ist aber alles gut beschrieben.

Die offizielle Altersangabe lautet "ab 7 Jahren". Lässt man die Aufträge weg, können Kinder Mixosaurus aber auch schon viel früher spielen. Man kann es ihnen auch etwas leichter machen, wenn man nur zwei statt drei Felssteine stapelt. Aber eines brauchen die Teilnehmenden auf jeden Fall: Frusttoleranz! Nicht nur einmal pro Partie kommt es vor, dass Felsen umstürzen oder Skelette von der Plattform stürzen. So ein halber Knochen, der am Ende einen halben Siegpunkt wert ist, kann nur bedingt entschädigen. Lieber bekommt man einen Dinosaurierteil, der wenigstens einen Punkt, manchmal sogar zwei wert ist, und in ganzen Dinosauriern verbaut, seinen Wert auf eineinhalb bis zweieinhalb Punkte steigert.

Redaktionelle Wertung:

Plus

  • tolles Konzept des Spielaufbaus

Minus

  • die Faszination lässt bald nach
  • das Spiel braucht viel Frusttoleranz

Teilen mit facebook twitter

Kommentar verfassen

Details

Auszeichnungen:
Spieleranzahl: 2 bis 4
Alter: ab 7 Jahren
Spieldauer: 10 bis 25 Minuten
Preis: 20,00 Euro
Erscheinungsjahr: 2024
Verlag: Game Factory
Zubehör:

40 Dinosaurierplättchen
32 Knochenplättchen
4 Felsplateaus
12 Felssteine
1 Spieluntergrund (+1 Reserve)
1 Pinzette
7 Auftragstafeln
5 Punktetafeln
1 Startspielermarker
1 Spielanleitung

Anzeige

Statistik

Derzeit findest Du auf spieletest.at 7547 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.