Luminos

Ein Blick durch das Teleskop und es eröffnen sich einem die unbeschreiblichen Weiten des Kosmos; alles darin fühlt sich zum Greifen nahe an. Doch ohne dem Licht der Gestirne würden wir in der abgrundtiefen Dunkelheit absolut Nichts erkennen. Ein Licht im Dunkeln! Dieses Werk bringt das gesamte Licht der Galaxis nun auf euren Tisch!

Sonne, Mond und Sterne leuchten nun nicht mehr nur in der Ferne

Ein neuer Stern am Himmelszelt der Gesellschaftsspiele ist aufgetaucht! Ziel in diesem ist es, über mehrere Runden hinweg die meisten Punkte zu sammeln. Dies gelingt, indem man, via aneinandergereihten Plättchen, möglichst viele Sonnen-, Mond- und Sternen-Symbole zusammenfügt. Wichtig ist jedoch, dass in jedem fertiggestellten Quadrat nur jenes Symbol beziehungsweise jene Symbole Punkte einbringen, welche in der geringsten Menge vorliegen. Das Spiel endet sobald der erste Spieler eine Reihe des Punkteblocks vollständig aufgefüllt hat, oder in anderen Worten, sobald in einer der Reihen, für eines der Symbole, alle Punktefelder ausgefüllt sind. Aber auch hier ist nochmals Vorsicht geboten, denn nur komplette Zeilen werden am Spielende auch gewertet, so könntet ihr wichtige Punkte einbüßen, solltet ihr euch nicht ausgeglichen auf die drei Symbole konzentrieren.

Jeder Spieler startet mit einem dreifachen Startplättchen mit einem bis vier Symbolen darauf, deren Aufteilungen allgemein von Plättchen zu Plättchen variieren. Reihum zieht jeder ein weiteres aus dem beiliegenden Beutel und legt es angrenzend an das Startplättchen an. So wie sich das erste Quadrat ergibt, alsbald werden die Symbole bereits gewertet, wobei es auch vorkommen kann, dass manche Felder mehrfach gewertet werden. Als Zusatz hat noch jeder Mitspieler je ein einzelnes Symbol für Sonne, Mond und Stern; diese können jeweils einmalig zu einem Plättchen ergänzt und als zusätzliches Symbol darauf gewertet werden. Ein kluger Einsatz ist gefragt, um auch wirklich das meiste aus dieser Sonderaktion herauszuholen. Alternativ erbringen übrig gebliebene Plättchen dieser Art Zusatzpunkte in der Endauswertung.

Spieletester

01.09.2024

Fazit

Dann wollen wir euch mal erleuchten

Zurücklehnen und einfach die Sterne am Nachthimmel abzählen… Ähnlich entspannt verläuft eine Partie Luminos, denn während des Geschehens, dieses simplen Legespiels, lässt es sich gemütlich dahintreiben. Weit entfernt von stressigen Zügen oder actionreichen Runden liegt im Zentrum dieses Werkes das ungezwungene Knobeln. Wo eröffne ich mir die meisten Optionen mit dem Anlegen eines gewissen Spielsteins und wo verbaue ich mir meine Siegchancen vehement? Das sind die Hauptfragen während einer Partie. Wirklichen Druck bringt lediglich das Wertungssystem mit ein, denn sollten anderen am Tisch hurtiger ihre Gestirne aneinanderreihen als ihr, so könnte das Spiel rascher enden als einem lieb wäre und der Sieg gleitet euch durch die Lappen.

In Gesamtschau aber ist Luminos zwar ein angenehmer Zeitvertreib für alle Altersklassen, bietet aber lediglich ein Grundkonzept ähnlich alt wie die Sterne selbst. Plättchen ziehen, anlegen und Symbole aneinanderreihen; Innovation sieht da etwas anders aus, doch auch klassische Systeme haben fraglos ihre Berechtigung und ihren Anreiz. Ähnlich wie über das Konzept selbst lässt sich dabei auch über das Design streiten, denn dieses ist keineswegs in irgendeiner Art besonders oder gar hervorstechend, bietet aber genau das, was das Spiel benötigt und das auf die wohl denkbar übersichtlichste Weise. Dafür aber bietet das Regelwerk eine mehrsprachige Gestaltung in Deutsch, Englisch und Französisch. Wirklich negativ aber blieb bei uns hängen, dass man in Luminos lediglich nebeneinanderher spielt und es eigentlich nie zu Spielerinteraktionen kommt. Klar, nicht jedes Brettspiel muss von diesen strotzen, doch als Gesellschaftsspiel sollte man auch, zumindest in geringem Rahmen, einen gewissen Umgang untereinander fördern.

Den Blick vom Teleskop wieder abgewandt stellen wir also fest, dass es sich in Luminos um ein recht einfaches und gemütliches Gesellschaftsspiel für Jedermann handelt, welches speziell aber in Punkte Spielerinteraktionen gerne mehr bieten hätte können. Insgesamt stellt das Grundkonzept dabei auch keine wirkliche Neuheit dar, sodass der Wiederspielwert eher als gering einzuordnen ist. Es bietet einfach ein klassisches, allseits bekanntes Spielgeschehen für entspannte Partien zwischendurch.

Redaktionelle Wertung:

Plus

  • simples & gemütliches Spiel für zwischendurch - leichte Kost
  • Wertungssystem bringt etwas Action ins Geschehen
  • für sämtliche Altersgruppen gut geeignet
  • mehrsprachiges Regelwerk

Minus

  • nichts allzu Besonderes
  • wenig abwechslungsreich mit kaum Spielerinteraktionen - dadurch wenig Wiederspielwert

Teilen mit facebook twitter

Kommentar verfassen

Details

Auszeichnungen:
Spieleranzahl: 2 bis 4
Alter: ab 8 Jahren
Preis: 25,99 Euro
Erscheinungsjahr: 2024
Verlag: Schmidt Spiele
Autor: Kirsten Hiese
Genre: Denken , Glück , Knobeln , Legen
Zubehör:

1 Regelheft (in 3 Sprachen, pro Sprache 3-seitig)

1 Wertungsblock

1 Beutel

1 (aufstellbarer) Startmarker

4 Startplättchen

12 Extramarker (jeweils 4 jeden Typs)

64 Plättchen

Anzeige

Statistik

Derzeit findest Du auf spieletest.at 7549 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.