Gigi Gacker

Das Wurm-Buffet ist eröffnet! Gackernd drängen sich sowohl Gockel als auch Henne nach vorne, um die fettesten und saftigsten Leckerbissen abzugreifen. Hey! Achtung ihr Rüpelhühnchen! Lasst doch auch was für die kleinen Küken übrig… Unfassbar! Na, da stapft ja schon Mama Glucke wütend nach vorne. Scheint so, als gibt es hier gleich was auf den Schnabel.

Die Oma spielt im Hühnerstall Karten

Über neun Runden hinweg streitet ihr euch darum, die meisten Würmer abzukriegen. Pro Spieler wird je eine Karte, mit den Zahlen von eins bis acht darauf, aufgedeckt, so wird ein leckeres Buffet geboten! Die Spieler selbst erhalten je ein Karten-Set an Junghühnern, mit den Werten von drei bis sieben darauf. Jeder spielt eine geheim aus und schließlich werden sie gleichzeitig aufgedeckt. Die höchste Karte erhält dabei die Würmer an erster Position, die zweithöchste die Karte an zweiter Position und so weiter. Bei Gleichstand derjenige, der am nächsten links zum Spieler mit der Traktorkarte sitzt. Diese wandert im Verlauf eine Runde reihum. Die Wurmkarte erhaltet ihr auf die Hand, die ausgespielte wird abgelegt.

Ist der Stapel nach neun Runden aufgebraucht, endet die Partie und jeder zählt die Wurmkarten auf seiner Hand. Sieger ist, wer die meisten Punkte abstauben konnte. Um siegreich (und wohlgesättigt) hervorzugehen helfen euch zusätzlich die Gluckenkarten, welche in den Wurmkartenstapel hineingemischt werden. Spielt ihr diese aus, könnt ihr bis zu zwei abgelegte Karten zurück auf die Hand nehmen - Mama kümmert sich halt eben um ihre Schützlinge!

Solltet ihr jedoch nur zwei Hühner im Stall sein, so gibt es einige Sonderregeln und ein Robohuhn, welches euch die Leckereien streitig zu machen versucht. Auch hier ist so einiges an Rumgegackere vorprogrammiert.

Spieletester

18.06.2024

Fazit

Bei einem solchen Spaß, da wollen wir nicht lange den Schnabel darüber halten

Egal ob alter Gockel oder junges Küken, in diesem Hühnerstall kommt jeder auf seine Kosten. Speziell das sehr kurze und extrem simple Regelwerk hilft dabei, einen flotten Einstieg zu ermöglichen und es allen Altersgruppen zugänglich zu machen. Zusätzlich ist auch eine englische Erklärung, neben der deutschen, im Regelwerk enthalten!

Auf Grund der Einfachheit wirkt das Spiel bereits nach wenigen Partien relativ eintönig. Aber ganz klar, zu kompliziert und verwoben soll ein Spiel für die ganze Familie auch nicht unbedingt sein, ansonsten würde es ja bestimmt dem einen oder anderen über den Kopf hinauswachsen. Gleichsam stellt Gigi Gacker aber auch kein speziell hervorstechendes Spielerlebnis dar. Ein eher klassisches Konzept trifft auf einen flotten Spielspaß ohne wirkliche große Überraschungen. Ein ganz besonderes Lob aber speziell dahingehend, dass im gesamten Inhalt der Box kein Plastik verarbeitet wurde. Eine gewisse Nachhaltigkeit bei Produkten ist doch immer etwas Feines.

Gesamt bietet Gigi Gacker also ein Erlebnis für Groß und Klein, ist dabei aber kein allzu besonderes Spiel. Spaß macht es dennoch, auch wenn es sich recht bald sehr eintönig anfühlt. Gut geeignet als kurzer Zeitvertreib während gemütlicher Familienabenden.

Redaktionelle Wertung:

Plus

  • für alle Altersgruppen geeignet
  • simples, kurzes & mehrsprachiges Regelwerk - rasch gespielt
  • kein Plastik beinhaltet

Minus

  • recht eintönig
  • wenig innovativ - keine wirkliche Besonderheit

Teilen mit facebook twitter

Kommentar verfassen

Details

Auszeichnungen:
Spieleranzahl: 2 bis 5
Alter: ab 8 Jahren
Spieldauer: 20 Minuten
Preis: 8,99 Euro
Erscheinungsjahr: 2024
Verlag: Zoch
Grafiker: Doris Matthäus
Zubehör:

1 Regelheft (in 2 Sprachen, pro Sprache 1-seitig)

1 Werbekarte

1 Traktorkarte

9 Gluckenkarten

25 Junghuhnkarten (je 5 pro Spielerfarbe)

36 Wurmkarten

Anzeige

Statistik

Derzeit findest Du auf spieletest.at 7681 Gesellschaftsspiele-,
1671 Videospielrezensionen
2265 Berichte.