Woozle Goozle - Schlaukopf 3001

Macht euch startklar für das temporeiche Rätselrennen! Taucht gemeinsam als Familie oder als begeisterte Woozle Goozle-Anhänger in die Welt der Rätsel ein und stellt unter Beweis, wer am schnellsten geheimnisvolle Begriffe enträtseln kann. 

Woozle Goozle - Schlaukopf 3001 ist sehr schnell aufgebaut. Einfach den Spielplan aufklappen, Spielsteine aussuchen und die 110 Fragekarten mischen. Die Spielsteine werden auf das passende farbige Startfeld auf dem Spielplan gestellt und die Tröte wird gut erreichbar in die Mitte gelegt. Der älteste Spieler zieht die erste Fragekarte und würfelt mit dem 6-seitigen Würfel. Auf der Karte sind 6 nummerierte Fragen und die gewürfelte Zahl bestimmt die Aufgabe, die gelöst werden muss. Zunächst wird der erste der 5 Hinweise vorgelesen. Möchte jemand antworten, drückt er auf die Tröte, sollte niemand die Antwort wissen, wird der nächste Hinweis vorgelesen, bis jemand trötet, weil er denkt, dass er die Antwort kennt.

Ist die Antwort richtig, darf der Spieler zwei Felder in Richtung Ziel ziehen und der nächste Spieler ist an der Reihe, eine Karte zu ziehen. War die Antwort jedoch falsch, muss der Spieler ein Feld zurückziehen. Die Karte wird solange gespielt, bis jemand die richtige Antwort gegeben hat. Sollte niemand die Antwort wissen kommt die Karte zurück unter den Stapel und der nächste Spieler ist an der Reihe.

Im Spiel zu zweit sollten beide Spieler schon gut lesen können, da hier die Fragen abwechselnd vorgelesen werden. Die Punkte werden dann, je nachdem wie viele Hinweise benötigt wurden, vergeben.

Spieletester

27.08.2024

Fazit

Ich dachte nicht, dass ein Quizspiel bei den Jüngsten schon so gut ankommen kann. Da es durch die Fragestellung immer leichter wird, auf die Lösung zu kommen, sind aber alle motiviert gewesen und haben gespannt mitgespielt und mitgeraten. Es gab also kaum Frustmomente, wenn man einmal etwas nicht wusste. Wenn die Runde aber vom Alter etwas gemischt war, ist das gemeinsame Raten auf eine Frage, für die Jüngeren doch etwas frustrierend gewesen, da die älteren Kinder, meistens die Fragen schon früher beantworten konnten. Das haben wir mit einer Hausregel geändert. Jeder bekam seine eigene Frage und hatte genug Zeit zu überlegen. Das hat wieder allen großen Spaß bereitet.

Die Fragen sind wirklich interessant und die Hinweise ebenfalls gut gewählt, da auch die Fragen immer leichter zu beantworten sind. Es ist erstaunlich zu sehen, bei welchen, teils schon sehr frühen Hinweisen, die Kinder manche Aufgaben lösen können und bei welchen Aufgaben, Erwachsene wiederum auf der Leitung stehen.

Das Spielbrett und das Spielziel sind immer wieder in Vergessenheit geraten und jeder wollte noch mehr Aufgaben lösen und hat gar nicht mehr so sehr darauf geachtet. Das Spielbrett ist auch der einzige Kritikpunkt, da die Spielschachtel, aufgrund des Spielbretts, sehr groß geraten ist. Das wäre aber bei dem anderen Material gar nicht notwendig gewesen. Das Spielbrett hätte wesentlich kleiner ausfallen können, somit wäre die Verpackung auch um einiges kompakter ausgefallen.

Sonst kann ich das Quizspiel nur empfehlen, da es nicht nur Spaß macht, sondern auch die Gehirnzellen in Schwung bringt.

 

Redaktionelle Wertung:

Plus

  • interessante und lustige Fragen
  • Aufgaben auch für jüngere Kinder lösbar
  • Lernfaktor

Minus

  • viel Luft im Karton
  • Altersunterschiede können zu Frust bei den Jüngeren führen (Hausregeln möglich)

Teilen mit facebook twitter

Kommentar verfassen

Details

Auszeichnungen:
Spieleranzahl: 2 bis 6
Alter: ab 6 Jahren
Preis: 17,99 Euro
Erscheinungsjahr: 2023
Verlag: noris
Genre: Quiz , Lernspiel
Zubehör:

110 Quizkarten 

Spielplan und Anleitung

6 Spielfiguren

1 Würfel

1 Tröte

 

Anzeige

Statistik

Derzeit findest Du auf spieletest.at 7552 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2243 Berichte.