Die Welt liegt euch zu Füßen – doch das ist nicht genug. Denn in Impera gibt es nur ein Ziel: Ein möglichst großes Gebiet auf dem Erdball auf eure Seite zu ziehen. Das klingt simpel, doch ihr müsst gut planen.
Legt vor euch Karten mit aneinander angrenzenden Regionen aus, um euer Reich zu vergrößern. Dabei müsst ihr strategisch denken, die richtigen Karten sammeln und genau überlegen, wann ihr es wagt, Gebiete eurer Mitspieler zu erobern, um sie für euch zu beanspruchen.
Wir versuchen, die Weltherrschaft an uns zu reißen.
Bei Impera versuchen wir genau das. Jeder Spieler erhält zu Beginn 5 Karten. Die Karten zeigen eine Region der Welt mit ihrem Wert. Die Werte gehen dabei von 1 bis 6. Die benachbarten Gebiete sind ebenfalls mit ihren Werten, auf der Karte zu sehen. Die gesamte Weltkarte mit allen Werten, ist sehr übersichtlich auf einem beiliegenden Übersichtsblatt dargestellt.
Wenn man an der Reihe ist, zieht man zuerst eine Karte und darf dann genau eine Aktion ausführen. Man hat eine Auswahl aus 3 verschiedenen Aktionen:
- Ziehe 2 Karten zusätzlich
- Spiele 1 Regionenkarte aus deiner Hand aus, solange noch niemand diese Region beansprucht hat
- Einfluss nehmen auf eine Region eines Mitspielers - Wähle die Region aus, von der aus du Einfluss nehmen willst. Sie muss benachbart zur Zielregion sein. Angreifer und Verteidiger dürfen noch Karten aus ihrer Hand als Unterstützung auswählen. Die Werte werden zu dem Angriffs- und dem Verteidigungswert der betroffenen Regionen addiert. Hat der Angreifer einen höheren Wert, darf er die Karte in Besitz nehmen. Falls nicht, behält der Verteidiger die Karte.
Das Spiel endet sofort, sobald der Nachziehstapel aufgebraucht wurde. Bei 4 Spielern wird noch einmal der Ablagestapel gemischt und als Nachziehstapel bereitgelegt, aber danach endet das Spiel ebenfalls sofort. Nun erhält jeder Spieler 1 Punkt für jede Karte in seinem größten zusammenhängenden Territorium. Für Handkarten die identisch mit Regionenkarten aus diesem Territorium sind, erhält man ebenfalls 1 Punkt.
Der Spieler mit den meisten Punkten hat gewonnen.
Spieletester
Fazit
Impera kommt ein wenig so daher wie Risiko das Kartenspiel. Die Idee ist sicher nicht schlecht, den Wettkampf um das größte Territorium nur durch das Spielen mit Karten auszufechten. Irgendwie hat das Spiel bei uns aber nicht so richtig gezündet. Das Hin und Her mit den Regionenkarten war nicht wirklich befriedigend und hat nur wenig Spannung aufgebaut. Die Grafik der Karten ist zweckdienlich, aber auch nicht aufregend. Der Solo-Modus bietet für mich auch keinen Grund, das Spiel wieder auf den Tisch zu bringen.
Wer ein schnelles konfrontatives Kartenspiel mit wenig Regeln sucht, könnte hier fündig werden.
Plus
- kurzweiliges Kartenspiel
- hohe Interaktion
- Regelwerk in Deutsch und Englisch
Minus
- Wiederspielreiz eher gering
- sehr repetitives Gameplay
Kommentar verfassen
Details
90 Regionenkarten (3 von jeder Region)
1 Weltkarte
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7549 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.