Future Inc.

Habt ihr euch schon gefragt, wie die Fabrik der Zukunft aussieht? Welche Produkte werden wie stark gefragt sein? Wieviel werden die Rohstoffe kosten? Was Unternehmer jahrelang vorausahnen müssen, müssen wir „nur“ ca. 40 Minuten. Trotzdem können Tätigkeiten der Mitspieler den besten Plan ins Wanken bringen, wenn sich Preise plötzlich ungünstig entwickeln. 

Dieses Spiel ist nur in englischer Sprache (und spanisch) erhältlich.

Spielablauf

Das Spiel startet damit, dass jeder 20 Münzen zur Verfügung hat. Für alle Rohstoffe steht die Nachfrage auf 1. Wer an die Reihe kommt, muss eine Aktion durchführen. In jedem Fall nimmt man eine Fabrik aus der Auslage. Aber was tun damit? Kaufen und somit die eigene Produktion ankurbeln (bezahlt wird mit Gütern aus eigener Produktion und/oder mit von der Bank gekauften Gütern; die Nachfrage nach Gütern steigt), verkaufen (bringt sofort Münzen, die Nachfrage steigt) oder den Verkaufspreis für Produkte aus eigener Fabrik senken oder erhöhen. Es ist wohl müßig zu erwähnen, dass neue Fabriken im Lauf des Spiels nicht nur wertvoller, sondern auch teurer werden.

Das Kaufen einer Fabrik versteht sich wohl von selbst. Wichtig ist allerdings, dass Fabriken gleicher Warenart zusammengefasst werden. Die obenauf liegende Karte bestimmt später den Verkaufswert pro Ware. Wie gesagt, kann man über eine andere Aktion den Verkaufspreis senken oder erhöhen. Das ist am Ende wichtig, weil für jede Ware nur eine gewisse Nachfrage besteht. Und gekauft wird natürlich dort, wo es am günstigsten ist; Geiz ist geil. Wer also zu hoch pokert und zu teuer anbietet, wird vielleicht gar nichts verkaufen. Alles planbar? Leider nein! Jeder Spieler hat am Beginn ein paar Ereigniskarten zugeteilt bekommen, die er am Rundenende ausführen kann. Erst durch diese steht fest, wie hoch die endgültige Nachfrage ist und für welche Produktionen es Boni gibt. Witzigerweise profitiert nicht unbedingt jener Spieler der ausgespielt hat von einem Boni, sondern jeder kann sich unter allen ausgespielten Boni einen aussuchen.

Endwertung

Am Schluss wird der Wert meiner Fabriken mit meiner Produktionskapazität multipliziert. Doch halt! Nicht einfach der Wert aller Fabriken, sondern pro Warenart zählt die Anzahl der produzierten Güter und der Wert, der auf der obersten Karte abgedruckt ist. Die ermittelten Werte werden mit dem Geld addiert, das ich während des Spiels eingeheimst habe. Der reichste Spieler gewinnt.

Spieletester

10.02.2024

Fazit

Future Inc. wird in einer handlichen Box geliefert, die gut gefüllt ist. Das komplette Spielmaterial ist aus Papier/Pappe. Die grafische Gestaltung ist gut, obwohl ich zugeben muss, dass ich mich erst in die Iconografie einleben musste.

Die Regeln sind denkbar simpel, bieten aber einige Dilemma: Möchte ich teuer anbieten, und damit riskieren, komplett leer auszugehen? Soll ich den Preis temporär senken, weil ich eine gewisse Karte obenauf liegen haben will, um am Ende einen hohen Multiplikator zu haben? Das kostet mich halt einen Zug... Außerdem tut sich in der Nachfrage nichts. Welche Fabrik soll ich kaufen? Das was in der Nachfrage steigt, ist nämlich prinzipiell nicht das, was die gekaufte Fabrik produziert.

Ich finde das Spiel umso interessanter, je mehr Spieler teilnehmen. Warum? Ganz einfach, weil viel mehr Nachfrage da ist! Da ist der Kampf um die Verkaufsplätze deutlich interessanter.

Redaktionelle Wertung:

Plus

  • leicht zu erlernen
  • kleine Box, aber viel Inhalt

Minus

  • braucht am besten volle Besetzung, um wirklich Spaß zu machen
  • man muss, je nach Spielerzahl, Karten aussortieren
  • liegt man mal hinten, ist aufholen schwierig

Teilen mit facebook twitter

Kommentar verfassen

Details

Auszeichnungen:
Spieleranzahl: 2 bis 4
Alter: ab 8 Jahren
Spieldauer: 30 bis 60 Minuten
Preis: 19,00 Euro
Erscheinungsjahr: 2023
Verlag: DMZ Games
Grafiker: Dossom Studio
Genre: Wirtschaft
Zubehör:

66 Fabrikskarten
8 Ereigniskarten
4 Punktetafeln
1 Spielbrett
4 Rohstoffanzeiger
1 Rundenmarker
1 Phasenmarker
4 Anzeigemarker
6 50/100-Marker
1 Startspielermarker
4 Übersichtskarten
1 Spielanleitung 

Anzeige

Statistik

Derzeit findest Du auf spieletest.at 7681 Gesellschaftsspiele-,
1671 Videospielrezensionen
2265 Berichte.