Das Spielprinzip von Attraxion ist denkbar einfach und erinnert an Vier gewinnt:
Abwechselnd platzieren die Spieler eine ihrer Scheiben an der Wand. Wer zuerst eine farbige Dreierreihe und gleichzeitig eine Dreierreihe mit weißen Seiten nach außen hat, gewinnt das Spiel.
In der Kunststoffwand sind Metallteile eingegossen, an denen sich die Magnete festhalten. Man kann Scheiben mit der weißen oder farbigen Seite zur Wand einsetzen. Sitzt an der gegenüberliegenden Stelle der Wand ein gegnerischer Magnet, so wird er durch den neuen Magneten beeinflusst:
- Gleichfarbige Seiten (Kombination weiß an weiß bzw. bunt an bunt) stoßen sich ab => der alte Magnet fällt aus der Wand, nur der neue verbleibt vorerst in der Wand. Der weggestoßene Stein darf von dessen Besitzer wieder verwendet werden.
- Verschiedenfarbige Seiten (weiß/bunt) ziehen sich an, beide Magnete bleiben, für den Rest des Spieles, in der Wand.
Eine Spezialfunktion haben die Attraxion-Scheiben, von denen jeder Spieler 2 besitzt. Gegenüber von ihnen darf kein Spielstein eingesetzt werden, sie sind also Fixpunkte in der Wand.
Abwechselnd platzieren die Spieler eine ihrer Scheiben an der Wand. Wer zuerst eine farbige Dreierreihe und gleichzeitig eine Dreierreihe mit weißen Seiten nach außen hat, gewinnt das Spiel.
In der Kunststoffwand sind Metallteile eingegossen, an denen sich die Magnete festhalten. Man kann Scheiben mit der weißen oder farbigen Seite zur Wand einsetzen. Sitzt an der gegenüberliegenden Stelle der Wand ein gegnerischer Magnet, so wird er durch den neuen Magneten beeinflusst:
- Gleichfarbige Seiten (Kombination weiß an weiß bzw. bunt an bunt) stoßen sich ab => der alte Magnet fällt aus der Wand, nur der neue verbleibt vorerst in der Wand. Der weggestoßene Stein darf von dessen Besitzer wieder verwendet werden.
- Verschiedenfarbige Seiten (weiß/bunt) ziehen sich an, beide Magnete bleiben, für den Rest des Spieles, in der Wand.
Eine Spezialfunktion haben die Attraxion-Scheiben, von denen jeder Spieler 2 besitzt. Gegenüber von ihnen darf kein Spielstein eingesetzt werden, sie sind also Fixpunkte in der Wand.
Spieletester
Fazit
Den richtigen Zeitpunkt für den Einsatz der Attraxion-Scheiben zu finden, ist eine knifflige Sache und der Knackpunkt des Spielablaufes: Setzt man sie zu früh, legt man sich schnell auf eine bestimmte Taktik fest, die nur schwer abänderbar ist. Ein zu langes Warten kann jedoch dem Gegner unliebsame Möglichkeiten eröffnen. Dank der transparenten Wand ist man immer über die gesetzten Scheiben des Gegners informiert.
Plus
Minus
Besucherkommentare
Besucherkommentare
Christoph Puhl | 04.03.2005
Die Farbwahl fiel leider etwas unglücklich: bei schlechten Lichtverhältnssen kann man die beiden Violetttöne kaum voneinander unterscheiden.
Kommentar verfassen
Kommentar verfassen
Details
Details
Auszeichnungen:
Spieleranzahl:
2
Alter: ab 7 Jahren
Spieldauer:
10 Minuten
Preis:
20,00 Euro
Erscheinungsjahr:
2004
Verlag:
Jumbo
Genre:
Taktik
Zubehör:
Spielbrett aus Grundplatte und Wand, 2 Sätze zu je 9 magnetischen Scheiben (davon je 2 Attraxion-Scheiben), 1 Spielregel
Statistik
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7550 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2243 Berichte.