Erkundet die irische Grafschaft Tipperary mit ihren Schafherden, Steinkreisen und Mooren und fangt die Stimmung des Landes in diesem intuitiv spielbaren Legespiel perfekt ein.
Ziel von Tipperary ist es, eine wunderschöne, irische Landschaft zu bauen. Jemehr diese Landschaft mit flauschigen Schafen, traditionellem Whiskey, mystischen Steinkreisen und weitläufigen Schutzgebieten ausgestattet ist, umso gewinnbringender ist die Landschaft. Es sind also "alle" wichtigen irischen Kulturgüter eingebaut.
Im Zentrum einer jeden Spielerauslage liegt eine kleine Stadt, an die anschließend Landschaftsteile in unterschiedlichsten Formen gelegt werden. Das Spiel verläuft über 12 Runden, in jeder Runde erhält jede Spielerin zwei Landschaftsteile, platziert eines davon möglichst gewinnbringend und legt das andere zurück in die Auslage. Jedes Landschaftsteil, deren Größe und Form stark variiert, enthält unterschiedliche Landschaftsarten. Die verschiedenen Landschaftsarten bringen wiederum auf unterschiedliche Weisen Punkte: Es gilt Destillerien mit Getreide zu versorgen, die größte Schafsherde zu bauen, Ruinen zu erkunden und insgesamt eine große, durchgehende Landschaft zu haben. Aus der Kombination dieser Punkte wird am Ende die Siegerin bestimmt. Die verschiedenen Arten Punkte zu ergattern sind leicht zu merken und gut im Überblick zu behalten.
Mit der Anleitung kommt man schnell ins Spielen, besonders lustig läuft das Spiel mit der Drehscheibe, mit der bestimmt wird welche Spielerin welche Landschaftsteile erhält. Verschiedene Spielstrategien führen zum Spiel, dabei können sich die Spielerinnen nicht gegenseitig beim Erkunden stören. Dies trägt zur Gesamtstimmung des Spiels bei: Thematisch perfekt zusammengefasst kann man das graue, harte, irische Wetter praktisch auf der Haut spüren. So entsteht eine Stimmung, die romantische Erinnerungen an einen Irland-Trip wecken kann. Das Spiel ist also perfekt für alle Irland-Fans, die an der ein oder anderen Stelle des Spiels eine Ruine ihrer Reise glauben wiederzuerkennen.
Spieletester
Fazit
Schnell zu lernen und praktisch vollkommen intuitiv spielbar stellt Tipperary ein einzigartiges Legespiel dar, das die Nostalgie in allen Irland-Fans aufleben lässt. Eine besondere Liebe zum Detail ist im Spielmaterial erkennbar, besonders die Innenseite der Türme und die Whiskeyfässer zeigen, dass hier Herzblut eingeflossen ist. Die Spielidee selbst ist auf angenehme Weise mit dem Thema kombiniert, was für ein wohliges Spielgefühl sorgt.
Plus
Intuitiv spielbar
Nostalgisches Spielthema
Perfekt für einen irischen Themenabend und Irland Liebhaber
Minus
Schwer erkennbare Schafsymbole
Beutel für Landschaftsteile zu klein
Kommentar verfassen
Details
1 Fluss
1 Spielplan mit Drehscheibe
60 Landschaftsteile
5 Heimatorte
12 Bonusteile
12 Türme
1 Sonderplättchen "Größte Schafherde"
24 Holzschafe
6 Fässer
1 Stoffbeutel
1 Wertungsblock
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7547 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.