Vorhang auf! Scheinwerfer erhellen die Bühne; die Menge applaudiert dem Theatervolk. Es ist Prime-Time, der Saal gefüllt und das neueste Stück ist in aller Munde. Ein wahrer Traum für jeden Theaterbesitzer! Schade nur, dass dies die aktuelle Vorführung eures größten Konkurrenten beschreibt, und eure Manege, im Gegensatz dazu, eher überschaubar gefüllt ist… Da hilft nur noch Eines: Eine neue Show, die alles zuvor Dagewesene in den Schatten stellt! Oh, und natürlich die nötige PR nicht zu vergessen…
So läuft's im Showbusiness!:
In Ausverkauft seid ihr die Leiter diverser Theater, die gegeneinander konkurrieren und dabei jeweils versuchen die beste Show auf die Beine zu stellen. Die Siegerkür wird dabei durch das Auszählen von Siegpunkten abgehalten, welche auf dreierlei Wege zu gewinnen sind.
Gespielt wird allgemein über 14 Runden hinweg nach folgendem Konzept: Jeder erhält ein Theater und es wird jeweils ein Platzanweiser-Tableau zwischen zwei Spielern gelegt. Abwechselnd, je nach Runde, wählt ihr eine Fähigkeit dieses Tableaus oder entscheidet euch stattdessen direkt Siegpunkte zu erhaschen. Darauf befindlich sind, farblich passend zu den Plätzen in eurem Theater, vier Tickets auf denen ihr und euer Nachbar folgend Flächen wegstreicht. Das übrig gebliebene Muster müsst ihr nun, ohne es zu drehen oder anderweitig zu verändern, mit denselben wegwischbaren Stiften, auf passende Plätze eures Theaters übertragen. Zuvor genannte Fähigkeiten erleichtern euch dabei meist das Platzieren, indem ihr die entstandene Form nun auf irgendeine Art und Weise manipulieren dürft.
Siegpunkte werden am Ende für nicht ausgeführte Fähigkeiten, aber auch per Mehrheit gestrichener Felder auf den Tickets vergeben. Zusätzlich bieten vier, von Beginn an einsehbare, Wertungskarten nochmals die Möglichkeit zusätzliche Punkte zu ergattern, sollten die darauf abgebildeten Ziele ausreichend erfüllt worden sein.
Und wer nicht so gerne gegen seine Freunde konkurriert, der kann sich auch im Solo-Modus gegen einen neuen Theater-Giganten messen. Dabei kommen lediglich eine Handvoll Solovariantenkarten ins Spiel und eine geringe Menge an Regelzusätzen. Die Show kann beginnen!
Spieletester
Fazit
Zugreifen, solange der Vorrat reicht!:
Applaus, Applaus; denn hier ist jede Aufführung ein Hit! Ausverkauf ist ein großartiges Werk, dass so einiges zu bieten hat. Durch viele diverse Mechanismen, welche die Spielziele von Mal zu Mal, teilweise sogar stark abändern, ist jede Aufführung immer wieder erneut ein spannendes Erlebnis. Je nach Kombination der Aufgaben sind sogar sehr komplexe Partien möglich, die so einiges an grauen Zellen von euch abverlangen. Auch eine Solo-Variante bietet Action für Einzelspieler. Durch viele unterschiedliche Systeme weist Ausverkauf also einen gewaltigen Wiederspielwert auf.
Wirklich negativ fielen uns nur einige geringe Aspekte auf, allesamt bezüglich des gewählten Designs. Besonders die Felder des Theatertableaus sind, aus unserer Sicht, viel zu klein gestaltet und bieten dabei wenig Übersicht. Auch die beiliegenden Stifte sind nicht hundert Prozent optimal, so ist zum Beispiel die grüne Farbe etwas zu hell gewählt und tut sich recht schwer prominent aus dem Hintergrund der Tableaus hervorzustechen.
Ein weiterer erwähnenswerter Punkt, der weder positiv noch negativ zu bewerten ist, liegt im Hinblick auf die Spielerinteraktionen vor. Ausverkauft bemüht sich generell ein interaktives Gegeneinander aufzubauen, endet aber üblicherweise in einem simplen Kontakt zwischen den einzelnen Spielern und ihren Theatertableaus.
Gesamt ist Ausverkauft ein starkes Spiel, welches großen Wiederspielwert verspricht und auch einhält! Man muss aber mit dem Spielkonzept selbst etwas anfangen können, ansonsten wird sich der Spaß gewiss in Grenzen halten! Es ist zwar keine neuartige Innovation, bietet aber dennoch eine gut funktionierende Kombination bekannter Konzepte. Beim Spielen selbst wurden wir quasi sofort an das Spielgeschehen des Spiels Der Kartograph erinnert. Sämtliche Kritikpunkte, die für uns herausstachen, waren aber allesamt verkraftbar und wirken sich allgemein nur geringfügig auf das Erlebnis aus. In diesem Kontext: am besten schon jetzt Tickets sichern!
Plus
- Schwierigkeit anpassbar - recht fordernde Spiele möglich
- Solo-Variante vorhanden
- hoher Wiederspielwert
Minus
- Design der Tableaus könnte größer gestaltet sein
- Farben der Stifte stechen teilweise nur wenig heraus
Kommentar verfassen
Details
1 Regelheft (12-seitig)
1 Hilfszettel (doppelseitig)
6 (abwischbare) Stifte (je 2 in blau, grün & schwarz)
6 Theater-Tableaus (doppelseitig)
6 Platzanweiser-Tableaus
4 Zielanzeiger
8 Karten für die Solovariante
14 Wertungskarten (in drei Schwierigkeitsklassen)
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7549 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.