Arrr du Landratte! Du willst den Schatz von El Giraffo! Dann hol ihn dir! Aber pass auf, dass du dich nicht nass machst!
Im Kinderspiel Planken-Plumser spielen bis zu 4 Elfanten-Piraten gegeneinander, um den Schatz von El Giraffo zu erbeuten beziehungsweise um zumindest trocken zu bleiben, also nicht von der Planke zu fallen.
Jeder Pirat steht hierbei auf einer magnetischen Planke, welche auf dem Schiff "befestigt" wird. Der aktive Spieler zieht nun solange Schatzkarten, bis er entweder aufhören will oder das Bild eines Schatztyps zum zweiten Mal gezogen wird. In ersterem Fall müssen sich alle anderen Piraten soviele Schatztruhen (Holzchips) nehmen, wie es der Anzahl der aufgedeckten Karten minus 1 entspricht und ans Ende ihrer Planke legen. So wird die Planke immer instabiler. Schafft es der aktive Spieler gar 6 verschiedene Schätze auszulegen, wird er sofort Piratenkapitän und hat das Spiel gewonnen. Verzockt sich der aktive Spieler jedoch und zieht denselben Schatztyp ein weiteres Mal, muss er seinen Piraten ein Feld nach vorne bewegen und die übrigen Piraten erhalten keine Schatztruhen.
Laut den Regeln verliert der Spieler, dessen Elefant als erstes ins Wasser fällt. Gemäß der optionalen Regel, können die übrigen Spieler weiterspielen, bis nur noch ein Elefant auf dem Trockenen ist (unsere bevorzugte Variante). Weitere Spielvarianten gibt es nicht.
Spieletester
Fazit
Planken-Plumser ist in seinen Grundzügen ein sehr einfaches Spiel, welches ohne großartiges Studium des Regelwerks sofort losgespielt werden kann (tatsächlich sind die wenigen Symbole auf dem Spielmaterial so intuitiv, dass wir bei einem aufgebauten Spielfeld keine 2 Minuten brauchen, neuen Mit-Piraten die restlichen Regeln zu erklären).
Downtimes gibt es quasi keine, da die Spannung auch in den Zügen der anderen Spieler hoch ist. Hier hoffen wir, dass sie entweder möglichst früh der Mut verlässt und wir nur ein oder zwei Schatztruhen unserer Planke hinzufügen müssen, oder - viel besser - dass sie sich verzocken und ihren eigenen Elefant Richtung Plankenende bewegen müssen. Schadenfreude ist hier ein wichtiger Spielspaßfaktor. Als aktiver Spieler sehen wir uns hingegen quasi in der Pflicht, mehr Karten zu ziehen, als der Spieler vor uns, damit wir uns einen Vorteil erspielen... und wäre nicht sogar der Griff nach der Piratenkapitänskrone möglich? Aber was, wenn ich mich verzocke und ein Feld weiter gehen muss? Oje, dieser Entscheidungsdruck!!!
So oder so ist eine Runde schnell vorbei und es bleibt bei uns nie bei einer Runde. Zu süchtig machend ist der perfekte Misch aus Karten-Zocken, Mitfiebern und Schadenfreude. Die Tatsache, dass jeder jederzeit die Möglichkeit hat, durch eine 6-Karten-Serie den Sieg zu erringen, lässt das Spiel bis zum Schluss spannend bleiben. Manchmal fühle ich mich tatsächlich wie ein Blackjack-Dealer im Casino, wenn ich den Kartenstapel vor mir liegen habe und meine Kinder mir nur noch die Anweisungen "Karte", "Karte" ..... "noch eine Karte", "Aufhören" geben. Aber dennoch erweckt Planken-Plumser nie den Eindruck, ein pures Glückspiel zu sein, sondern gibt uns Spielern das wohlige Gefühl, dass genau unsere Taktik die richtige war, um zu gewinnen (und im Gegenzug hatten wir einfach nur Pech, wenn wir verloren haben).
Somit ist Planken-Plumser eine wirkliche Spieleperle, die für ein paar schnelle und spannende Runden immer wieder auf den Tisch kommt und trotz großem Glücksfaktor nicht (sagen wir "kaum") frustriert.
Plus
- Schnell gelernt
- Spannendes Zocken
- Theoretisch ist immer noch der Sieg möglich
- Diebische Schadensfreude
Minus
- Planken reagieren auf Berühung etwas zu stark - Frustgefahr
Kommentar verfassen
Details
4 Elefanten-Piraten
1 Piratenschif (=Schachtelboden)
49 Schatzkarten
1 Steg
4 Planken
60 Holzkisten (=Holzchips)
1 Anleitung
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7550 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.